03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Bayreuth</strong>, Sumpfwiesen am Schwimmschulweiher, 343 m (6035/4; 06.02.1925; als<br />

D. Kneiffii [Br.e.] Wrst. var. pungens [H.Müller] Roth)<br />

Drepanocladus cossonii:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, sumpfiger Weiherrand am Waldsaum hinter Destuben, 470 m (6035/3;<br />

24.06.1924; als D. intermedius Wrst.)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, in den kleinen Teichen am Waldsaum unterhalb Krugshof, 430 m (6035/4<br />

oder 6235/2; 17.10.1924; als D. intermedius Wrst.)<br />

Encalypta ciliata:<br />

Bad Berneck, auf Diabas, 466 m (5936/1 oder 5936/3; K. Beck; 05.07.1912; als E.<br />

ciliata Hoffm.)<br />

Encalypta rhaptocarpa:<br />

- Schweiz, am Gornergrat bei Zermatt (08.1912; als E. rhabdocarpa Schwgr.)<br />

- Schweiz, am Gornergrat bei Zermatt (08.1912; als E. rhabdocarpa Schwgr. var.<br />

leptodon)<br />

Encalypta streptocarpa:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Untersteinach, auf Muschelkalk, 405 m (6036/1; 12.02.1925; als E.<br />

contorta Lindb.)<br />

- Pegnitz, auf Kalk und Dolomit am Beheimstein, 536 m (6235/1; 05.08.1924; als E.<br />

contorta Lindb.)<br />

Encalypta vulgaris:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Straße von Heinersreuth nach Unterwaiz, erdbedeckte Sandsteinfelsen,<br />

338 m (6035/1; 26.02.1925; als E. vulgaris Hoffm. var. apiculata Br.e.)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, auf erdbedeckten Sandsteintrümmern an der Straße über den Wendelhöfen,<br />

380 m (6035/1; 04.05.1925; als E. vulgaris Hoffm.)<br />

- Nördl. Frankenalb, Hartenstein bei Velden; auf Dolomit, 470 m (6435/1; 28.06.1925;<br />

als E. vulgaris Hoffm.)<br />

Ectropothecium penzigianum Fleisch.:<br />

Java, bei Tjibeureum, 1700 m (M. Fleischer; 03.1899)<br />

Ectropothecium pseudocyperoides M. Fleischer :<br />

Ceylon, Humasgiriaspeak, 1400 m (M. Fleischer; 02.1908)<br />

Ectropothecium sodale Mitt.:<br />

Tahiti (Piquenot; 12.07.1896; Herb. L. Corbière)<br />

Entodon concinnus:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Untersteinach, auf Muschelkalkboden (6036/1; 12.02.1925; als E.<br />

orthocarpus Lindb.)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Rasenplätze zwischen Saas und Ebene (6035/3; 02.01.1925; als E.<br />

orthocarpus Lindb.)<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!