03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bayreuth</strong>, an einem Quellgraben bei Oberpreuschwitz, schattige Sandsteintrümmer, 410<br />

m (6035/1; 09.01.1925; als F. pusillus Schpr.)<br />

Fissidens taxifolius :<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Oschenberg, tonige Stellen im Muschelkalk, 465 m (6035/2; 08.04.1925)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, am Rodersberg, auf tonigen Stellen im Muschelkalk, 400 m (6035/2;<br />

24.11.1924)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, bei Eremitenhof, an grasigen, sonnigen Abhängen, 371 m (6035/4;<br />

05.02.1925)<br />

- Bad Reichenhall, auf offenem Boden im Kirchholz (01.07.1932)<br />

Fontinalis antipyretica:<br />

<strong>Bayreuth</strong>, Neustädtlein, im Bach über dem Wasserfall am oberen Ende des<br />

Aftergrabens, 420m (6034/2; 05.03.1925)<br />

Fontinalis antipyretica var. gracilis:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, in der Steinach bei Döhlau (6035/2; 29.11.1924; als F. gracilis Ldbg.)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, in der Steinach bei Untersteinach, 372 m (6036/1; 23.04.1925; als F.<br />

gracilis Ldbg.)<br />

Fontinalis antipyretica var. robusta (Card.) Card.<br />

Belgien, Anvers, Sur du bois dans un fossé à Schooten (H. Vandenbroeck ; 12.04.1882)<br />

Fontinalis antipyretica subsp. kindbergii:<br />

Rhön, in einem Wiesenbach am Schwabenhimmel (W. Mönkemeyer; 07.1906)<br />

Fontinalis novae─angliae Sull.:<br />

Kanada, R. Ottawa, Hanging in bushes of Cephalanthes (P. R. Oka, H. Dufnet;<br />

10.08.1909; det. Cardot)<br />

Fontinalis seriata var. dentata Roth & v. Bock:<br />

Livland, Mühlstauungen bei Rahezama bei Kersel, Steine, 130 m (v. Bock; 08.1908)<br />

Funaria hygrometrica:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Eremitage, auf Tuff bei der unteren Wasserkunst, 366 m (6035/2;<br />

23.12.1924)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, an <strong>Garten</strong>mauern in der Saas, 420 m (6035/3; 02.01.1925)<br />

- Bad Reichenhall, erdbedeckte Felsen am Predigtstuhl, 1600 m (27.06.1932;<br />

Zwergform)<br />

Funaria muhlenbergii:<br />

Nördl. Frankenalb, Hartenstein bei Velden, erdbedeckte Dolomitfelsen, 485 m (6435/1;<br />

28.06.1925; als F. dentata Crome, rev. et conf. L. Meinunger)<br />

Funaria pulchella:<br />

Passau, zwischen Obernzell und Jochenstein im Donautal, 285 m (K. Beck; 1910; als F.<br />

dentata Crome; rev. L. Meinunger)<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!