03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereits Laurer sammelte um 1860 diese Art an der Ostbahn in <strong>Bayreuth</strong> (BHV). Nach der<br />

RF kommt die Art aktuell noch in <strong>Bayreuth</strong> vor, fehlt aber dann großflächig bis ins<br />

Bamberger Maintal und Regnitztal. Um Kulmbach wurde die Art nach dem „Bayernatlas“<br />

(SB) historisch in 5834/4 nachgewiesen. Sicherlich handelt es sich dabei um den<br />

Harz’schen Fund.<br />

Erysimum cheiranthoides L.:<br />

- Äcker, Grasplätze, z. B. Friedhof, Keuper Untersteinach (5835/31; Pu; o. D.)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, auf Kulturland (6035*; 17.10.1923)<br />

Erysimum crepidifolium Rchb.:<br />

am Warrenstein und Knock bei Truppach-Obernsees (6034/33; Pu; Juni 1882)<br />

In der RF als historischer Fund.<br />

Erysimum odoratum Ehrh.:<br />

- steinige Abhänge, Dolomitfels Waischenfeld (6134/13; 30.05.1923)<br />

- sonnige Abhänge auf Muschelkalk Bindlacher Berg <strong>Bayreuth</strong> (6035/21;<br />

17.07.1923)<br />

Die Art kommt an beiden erwähnten Standorten noch vor.<br />

Erysimum virgatum Roth.:<br />

Sand in Heimberg bei Nürnberg (6531/42*; 19.06.1922)<br />

Der Heimberg heißt heute Hainberg und wurde als ehemaliger Truppenübungsplatz als<br />

NSG unter Schutz gestellt (Wagenknecht briefl.).<br />

Euonymus europaeus L.:<br />

hinter der Plassenburg Kulmbach (5834/44; Juni 1932)<br />

Eupatorium cannabinum L.:<br />

- auf dem Moritzberg bei Lauf (6533/24; 03.08.1922)<br />

- in der Soos bei Hinterhof bei Nürnberg (6632/34; 16.08.1922)<br />

Euphorbia amygdaloides L.:<br />

Nördlingen, Hulburg (7128/4; G. Hook; o. D.)<br />

Euphorbia cyparissias L.:<br />

<strong>Bayreuth</strong> (6035*; 15.05.1923)<br />

Euphorbia dulcis ssp. incompacta (Ces.) Nyman:<br />

bei Nördlingen (7128/4; G. Hook; Juli 1890)<br />

In SB angegeben.<br />

Euphorbia esula L. ssp. esula:<br />

- Vierzehnheiligen Lichtenfels (5832/34; 09.05.1998)<br />

- bei der Haltestelle Herzogshöhe <strong>Bayreuth</strong> (6035/14; 04.07.1923)<br />

- Kulmbach (5834/4*; Pu; o.D.)<br />

Euphorbia exigua L.:<br />

auf dem Glatzenstein bei Lauf (6434/32; 06.09.1922)<br />

Euphorbia helioscopa L.:<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!