03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clematis integrifolia L.:<br />

<strong>Bayreuth</strong> (6035*; 09.07.1924).<br />

Die Art ist aus dem gesamten bayerischen Raum nicht bekannt. Es ist aber nicht zu<br />

ermitteln, ob es sich um ein Kultivar oder eine Verwilderung handelt.<br />

Clematis recta L.:<br />

Karolinenhöhe bei Lichtenfels (5832/32; Pu; 01.07.1890)<br />

Bislang galten das etwa 1975 erloschene Vorkommen am Schwanberg und ein<br />

Adventivvorkommen im Erlanger Schloßgarten als einzige Nachweise der Art im RG.<br />

Clematis vitalba L.:<br />

- auf dem Moritzberg bei Lauf (6533/24; 03.08.1922)<br />

- auf dem Glatzenstein bei Lauf an der Pegnitz (6434/32; 03.09.1922)<br />

Clematis viticella L.:<br />

<strong>Bayreuth</strong> (6035*; 13.07.1923)<br />

Die Art ist aus dem gesamten bayerischen Raum nicht bekannt. Es ist aber nicht zu<br />

ermitteln, ob es sich um ein Kultivar oder eine Verwilderung handelt.<br />

Clinopodium vulgare L.:<br />

Erlbach bei Nürnberg (14.07.1922)<br />

Coeloglossum viride (L.) Hartm.:<br />

bei Hartenstein (6435/11; 28.06.1925)<br />

Die Art kommt heute noch im Gebiet vor.<br />

Colchicum autumnale L.:<br />

- Cottenbach bei <strong>Bayreuth</strong> (6035/14; 17.03.1923)<br />

- Maiach bei Nürnberg (6532/34; 26.08.1922)<br />

- bei Oberkonnersreuth (6035/41*; Mai 1923)<br />

Colutea arborescens L.:<br />

Herrnhütte bei Nürnberg (6532/21; 17.08.1922)<br />

Conringia orientalis (L.) Dumort.:<br />

Bindlacher Berg, Äcker und Wegränder auf Muschelkalk (6035/21; 17.07.1923)<br />

Die Art ist im <strong>Bayreuth</strong>er Raum historisch wiederholt nachgewiesen worden, gegenwärtig<br />

fehlt sie.<br />

Consolida ajacis (L.) Schur:<br />

bei der <strong>Garten</strong>stadt Nürnberg (6035/34; 27.08.1922)<br />

Consolida regalis Gray:<br />

- Untersteinach (5835/31)<br />

- Kulmbach (5834/4*; Pu; o. D.)<br />

- St. Jobst Nürnberg (6532/24*; August 1922)<br />

- Alt-Erlangen (6331/44; 21.07.1922)<br />

Convallaria majalis L.:<br />

auf dem Hansgörgl (6434/32; 23.05.1922)<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!