03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulmbach (5834/4*, 10.08.1932)<br />

Taraxacum sect. Palustria (H.Lindb.) Dahlst.:<br />

Kulmbach (5834/4*, Pu; o. D.)<br />

Die zur Section Palustria Dahlst. gehörenden Pflanzen lassen sich leider keiner Art<br />

zuordnen. Es fehlen reife Früchte. Für die Section ist es der erste Fund im Kulmbacher<br />

Raum.<br />

Taxus baccata L.:<br />

- Bad Reichenhall (April 1932)<br />

- am Glatzenstein bei Lauf a. d. Pegnitz (6434/32; April 1921)<br />

Teesdalia nudicaulis (L.) R.Br.:<br />

Forchheim, sandige Kiefernwälder (6232/3*; Oberregierungsrat Fuchs, 10.05.1923)<br />

Tetragonolobus maritimus (L.) Roth:<br />

Weißenstadt (5837/34)<br />

Ob es sich um ein altes Vorkommen handelt, welches bereits MS erwähnen, ist fraglich.<br />

Diese präzsieren nämlich: „Auf Moorwiesen. Zwischen Gefrees und dem Rauschenholz“.<br />

Das liegt direkt im Bereich der Ortschaft Weißenstadt.<br />

Teucrium botrys L.:<br />

Döhlau (6035/24; 27.07.1923)<br />

Im Benker-Bindlacher Muschelkalkgebiet findet sich die Art noch heute.<br />

Teucrium chamaedrys L.:<br />

Velburg (6736/3; Juli 1901)<br />

Teucrium montanum L.:<br />

Jurafelsen bei Krögelstein (6033/21; Pu; o. D.)<br />

Diese Angabe ist als historischer Fund in der RF.<br />

Teucrium scorodonia L.:<br />

Nürnberg, im Walde bei Hinterhof (6632/34; 10.08.1922)<br />

Für die im RG seltene Art gibt es historische Angaben aus den Q 3 und 4 von Nürnberg.<br />

Thalictrum aquilegifolium L.:<br />

an der Steinach bei Döhlau (6035/24; 27.05.1925)<br />

bei Untersteinach (5835/31; Pu; 1920)<br />

Thalictrum minus L.:<br />

- Kuppe des Staffelberges (5932/11; Juni 1885)<br />

- Bergabhänge zwischen Vierzehnheiligen und dem Staffelberg (5832/34;<br />

16.06.1890) Vom Staffelberg ist die Art bekannt, während die Art für 5832/3 fehlt.<br />

Thelypteris phegopteris (L.) Sloss.:<br />

Oberobsang bei <strong>Bayreuth</strong> (6035/14; 19.05.1923)<br />

Thesium alpinum L.:<br />

sandige Pinuswälder auf dem Pensenberg bei Seulbitz (6035/42; 23.05.1923)<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!