03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ei Heroldsberg bei Nürnberg (6432/42; Juni 1920)<br />

Lithospermum arvense L.:<br />

Kulmbach (5834/4*; Pu; Mai 1918)<br />

Lithospermum officinale L.:<br />

unter der Eisenbahnbrücke, Stein bei Nürnberg (6532/33; 27.07.1927)<br />

Lithospermum purpurocaeruleum L.:<br />

Kuppe des Staffelberges in Staffelstein (5932/11; 10.05.1922)<br />

Litorella uniflora (L.) Asch.:<br />

- Oberkonnersreuth (6035/41*)<br />

- Dechsendorfer Weiher bei Erlangen (6331/41; beides C. Semler; Juli 1903)<br />

Aus Nordostbayern ist die Art bisher nicht nachgewiesen. Im Dechsendorfer Weihergebiet<br />

ist sie nach wie vor zu finden.<br />

Lonicera caerulea L.:<br />

Pfronten (8429/1*; Mai 1900)<br />

Lonicera xylosteum L.:<br />

<strong>Bayreuth</strong>, hinter der Grunaumühle (6035/41; 08.05.1923)<br />

Lotus corniculatus L.:<br />

Maiach bei Nürnberg (6532/34; 02.08.1922)<br />

Lotus pedunculatus Cav.:<br />

Kulmbach (5834/4*; Pu; o. D.)<br />

Lunaria annua L.:<br />

Kulmbach, cult. und verwildert (5834/4*; Mai 1933)<br />

Lunaria rediviva L.:<br />

- Hummendorf (5835/31)<br />

- bei Truppach (6034/3; Pu; o. D.)<br />

Luzula campestris (L.) DC.:<br />

- Studentenwald <strong>Bayreuth</strong> (6035/34*; 24.04.1923)<br />

- Umgebung Kulmbach (5834/4*; Pu.; o. D.)<br />

- Nürnberg (6532*; April 1920)<br />

Luzula forsteri (Sm.) DC.:<br />

Bingen (F.Wirtgen; Mai 1900)<br />

Luzula luzuloides (Lam.) Dandy & Wilm.:<br />

- Kulmbach an Wäldern (5834/4*; Juni 1933)<br />

- Studentenwald <strong>Bayreuth</strong> (6035/34*; 06.06.1933)<br />

- Wald, Hohe Warte <strong>Bayreuth</strong> (6035/14; 20.06.1923)<br />

Luzula multiflora Lej.:<br />

- am Pensenberg bei Seulbitz bei <strong>Bayreuth</strong> (6035/42; 11.05. 1923)<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!