03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Limosella aquatica L.:<br />

Mainufer bei Michelau (5832/23; August 1885)<br />

Die seltene Art ist im TK-Q noch heute zu finden.<br />

Linaria alpina Mill.:<br />

Lechufer bei Rieden unweit von Füssen (A. Zick; Mai 1901)<br />

Linaria arvensis (L.) Desf.:<br />

- bei Burgfarrnbach bei Nürnberg (6531/21; 12.08.1902)<br />

- bei Buchhof hinter der Hohen Warte <strong>Bayreuth</strong> (6035/12; 16.10.1924)<br />

- bei Oberpreuschwitz (6035/21*; 18.10.1924)<br />

Die ausgesprochen seltene Art kam historisch südlich von <strong>Bayreuth</strong> am Sophienberg<br />

(6135/12) vor. Nach SB gibt es in 5936/4 einen historischen Punkt. Laurer findet die Art<br />

bei der Rückleinsmühle (6035/32) und bei Grunau (6035/41; s. BHV).<br />

Linaria vulgaris Mill.:<br />

Nürnberg, hinter dem Zentralfriedhof (6532/14; 22.07.1922)<br />

Linnaea borealis L.:<br />

Oberförsterei Driesen (W. Bras; 10.07.1902)<br />

Linum austriacum L.:<br />

um Nürnberg (6532*; Juli 1891)<br />

Linum catharticum L.:<br />

- Maiach bei Nürnberg (6532/34; Juni 1920)<br />

- Kulmbach (5834/4*; Pu; o. D.)<br />

Linum perenne L.:<br />

Staffelberg (5932/11; Pu; o. D.)<br />

Erster Nachweis für den Staffelberg und das MTB.<br />

Linum usitatissimum L.:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, kultiviert und verwildert (6035*; 13.07.1923)<br />

- Kulmbach (5834/4*; Pu; o. D.)<br />

Aus Kulmbach bisher noch nicht bekannt.<br />

Liparis loeselii A. Rich.:<br />

- Grinzinger (?) Moor/ Oberbayern (W. Mayer; Juli 1901)<br />

- Lindau am Bodensee (Hook; 10.06.1902)<br />

Listera cordata (L.) R. Br.:<br />

in Sphagnum-Sümpfen im Fichtelsee (5937/33; Juni 1905)<br />

Vom Fichtelsee ist die Art nicht bekannt. Sie kommt heute noch aktuell etwa 2 km östlich<br />

davon in Sphagneten an einem Waldbächlein vor und wurde zudem in „Helgoland“, einem<br />

Teil des Felsenlabyrinthes in Wunsiedel an der Luisenburg gefunden (s. MS; s. auch<br />

BHV). Sonst gibt es aus dem Fichtelgebirge nur historische Angaben für 5936/2 und 3,<br />

sowie 5937/4 (SB).<br />

Listera ovata (L.) R: & Br.:<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!