03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leontodon hispidus L.:<br />

Maiach bei Nürnberg (6532/34; 30.06.1922)<br />

Leontodon incanus (L.) Schrank:<br />

Velden, Hartenstein (6435/11; 28.06.1925)<br />

Leontopodium alpinum Cass.:<br />

auf dem Höfats/ Allgäu (8628/1; Juli 1894)<br />

Eine nicht seltene Art am Höfats (DÖRR & LIPPERT 2004).<br />

Leonurus cardiaca L.ssp. cardiaca:<br />

Bahnhof Trebgast bei Kulmbach (5935/14; Fuchs; 20.07.1923)<br />

Nördlich von Kulmbach häufiger werdend, fehlt die Art in Kulmbach, um dann erst wieder<br />

um Bad Berneck in Neudorf (5935/42) aufzutauchen.<br />

Lepidium campestre (L.) R.Br.:<br />

Pittersdorf bei <strong>Bayreuth</strong>, am Damm der Hollfelder Bahn (6035/33; 30.05.1923)<br />

Lepidium ruderale L.:<br />

<strong>Bayreuth</strong>, Wegränder (6035*; 20.06.1923)<br />

Lepidium sativum ssp. sativum L.:<br />

<strong>Bayreuth</strong>, Schuttstelle bei der Seidenfabrik (6035/14; 20.06.1923)<br />

Verwilderungen aus dem <strong>Bayreuth</strong>er Raum nur aus 6035/2 bekannt.<br />

Lepidium virginicum L.:<br />

Wegränder am Dutzendteich Nürnberg (6532/42*; 20.07.1922)<br />

Leucanthemum vulgare (Lam.) DC:<br />

Kulmbach (5834/4*; 25.09.1932)<br />

Leucanthemum ircutianum DC.:<br />

beim Waldschlößchen Kulmbach (5834/44; Juni 1933)<br />

Leucojum vernum L.:<br />

- Happurg (6534/22; 05.03.1922)<br />

- Staffelstein, Romannsthal am Staffelberg (5832/33; 16.03.1884)<br />

Levisticum officinalis L.:<br />

Aichig bei <strong>Bayreuth</strong> (6035/21*; 23.07.1923)<br />

Im nordostbayerischen Raum gegenwärtig nur einmal verwildert gefunden, wird in der RF<br />

nur ein historischer Fund von Gesees (6035/3) konkretisiert.<br />

Ligusticum mutellina (L.) Crantz:<br />

auf dem Predigtstuhl in Bad Reichenhall (8343/1; 27.06.1932)<br />

Lilium bulbiferum L.:<br />

Weltenburg (7136/22; Juni 1932)<br />

Lilium martagon L.:<br />

auf dem Hansgörgl bei Lauf a. d. Pegnitz (6434/32; Juni 1920)<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!