03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- zwischen Neuenmarkt und Himmelkron, bei Hof Brand (5935/21; Pu; 28.06.1920).<br />

Sicherlich ist mit "Hof Brand" das Gehöft Brandhaus zwischen beiden Orten<br />

gemeint.<br />

Lysimachia nummularia L.:<br />

Maiach bei Nürnberg (6532/34; 30.06.1922)<br />

Lysimachia punctata L.:<br />

Happurg bei Hersbruck (6534/22; 04.07.1922)<br />

Lysimachia thyrsiflora L.:<br />

Schwimmschulweiher <strong>Bayreuth</strong> (6035/41; 29.05.1925)<br />

Im TK-Q ist nach der RF ein historischer Fundpunkt, welcher sich bestimmt auf Kaulfuß<br />

zurückverfolgen läßt. Altwässer bei Michelau (5832/24; Pu; o. D.). Auch hier kam die Art<br />

historisch vor.<br />

Lythrum salicaria L.:<br />

Eibach bei Nürnberg (6532/33; o. D.)<br />

Maianthemum bifolium (L.) F.W.Schmidt:<br />

- Volsbach im Fränkischen Jura (6134/23; 30.05.1923)<br />

- Umgebung Kulmbach (5834/4*; Pu; o. D.)<br />

Malva alcea L.:<br />

auf dem Moritzberg bei Lauf (6533/24; 03.08.1922)<br />

Malva moschata L.:<br />

zwischen Vierzehnheiligen und dem Staffelberg (5832/34; Juli 1883)<br />

Malva neglecta Wallr.:<br />

Nürnberg (6532*; 08.08.1922)<br />

Malva sylvestris L.:<br />

hinter der Plassenburg Kulmbach (5834/44; 13.08.1933)<br />

Marrubium vulgare L.:<br />

Altdorf, bei der Kloserruine Gnadenberg (6634/1; 24.07.1906)<br />

In der RF bereits enthalten.<br />

Matricaria discoidea DC.:<br />

Nürnberg (6532*; 10.07.1922)<br />

Matricaria recutita L.:<br />

Oberasbach bei Nürnberg (6531/44; 19.06.1922)<br />

Matteuccia struthiopteris (L.) Tod.:<br />

Jochenstein unterhalb von Passau (11.08.1920)<br />

Matthiola incana (L.) R. Br.:<br />

Kulmbach, adventiv auf Grasplätzen hinter der Plassenburg (5834/44; 27.09.1934).<br />

Evtl. neu für Bayern.<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!