03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- <strong>Bayreuth</strong>, Buchstein, auf verwittertem Sandstein in Felsnischen (6035/3; 02.01.1925;<br />

als Isopterygium elegans Lindb. var. Schimperi Jur. & Milde)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Buchstein, Sandsteinhöhlungen, 410 m (6035/3; 13.01.1925; als<br />

Isopterygium elegans Lindb. var. nanum Jur.)<br />

Pterigynandrum filiforme:<br />

Fichtelgebirge, Ochsenkopf, an Buchen (5936/4; 07.1889)<br />

Ptilium crista─castrensis:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Oberwaiz, im Teufelsloch bei der Waldhütte (6034/2; 19.10.1924; als P.<br />

crista castrensis [Sull.])<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, im Studentenwald (6035/3; 09.12.1924)<br />

Ptychomitrium polyphyllum:<br />

Bad Berneck (bei Berneck), auf Diabas (H. Ch. Funck; 5936/1 oder 5936/3; o. D.)<br />

Pylaisia polyantha:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Fuß des Rodersberges bei Friedrichstal, an Laubbäumen (6035/2;<br />

24.11.1824)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, an Brückenholz hinter vorderem Röhrensee (6035/3; 14.02.1926)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, an alten Erlen am Bach hinter dem Röhrensee, 336 m (6035/3; 21.01.1925;<br />

als P. polyantha Br.e. var. julacea Lindbg.)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Untersteinach, an Laubholzstämmen (6036/1; 12.02.1925)<br />

Pyramidula tetragona:<br />

<strong>Bayreuth</strong>, Roter Hügel, Brachäcker, 429 m (6035/1; 13.10.1925)<br />

Racomitrium canescens:<br />

<strong>Bayreuth</strong>, auf verwittertem Sandstein bei Destuben, 380 m (6035/3; 09.12.1924)<br />

Racomitrium elongatum:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, auf Sandboden bei Obertiergarten, 374 m (6035/3; 17.10.1924; als R.<br />

canescens Brid. var. ericoides Br.e.)<br />

- Fichtelgebirge, Trevesen, auf Urtonschiefer (6037/4 oderv 6137/2; 04.1927; als R.<br />

canescens Brid. β. ericoides)<br />

Racomitrium heterostichum:<br />

- Frankenwald, Rodachtal bei Zeyern, auf Urtonschiefer (5734/2; 07.1888)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Oberpreuschwitz, an freiliegenden Sandsteinblöcken, 424 m (6035/1;<br />

09.01.1925)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Buchstein, an dem wetterumstürmten Sandsteinfels, 418 m (6035/3;<br />

02.01.1925)<br />

- Nördl. Oberpfalz, Neustadt am Kulm, auf Basalt auf dem Rauhen Kulm (6137/3;<br />

03.06.1928)<br />

Racomitrium lanuginosum:<br />

- Kupferberg, Peterleinstein, auf Serpentin, 591 m (5835/2; 05.10.1924)<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!