03.12.2012 Aufrufe

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

Appendix - Ökologisch-Botanischer Garten - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- <strong>Bayreuth</strong>, kurzrasige sonnige Stellen am Saum der Eremitage gegen Eremitenhof,<br />

375 m (6035/4; 23.12.1924, als E. orthocarpus (La Pyl.) Ldbg.)<br />

Entosthodon curvisetus (Schwägr.) C.Müll.<br />

Sizilien, Messina, a. S. Corrado, in arenosis collium, 200 m (Zodda; 03.1907)<br />

Entosthodon pallescens Jur.:<br />

Sizilien; Messina a. S. Corrado, ad muros terra repletas (Zodda; 03.1907)<br />

Ephemerum serratum:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Acker bei Cottenbach, 356 m (6035/1; 07.12.1925)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, hinter der Herzogshöhe gegen Oberobsang, offene, lehmige Stellen auf<br />

Grasplätzen, 357 m (6035/1; 08.12.1924)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Oberpreuschwitz, offene, erdige Wiesenstellen (6035/1 oder 6035/3;<br />

05.10.1925)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Oberpreuschwitz, auf Brachäckern, 425 m (6035/1 oder 6035/3;<br />

20.10.1925)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Destuben, Kleeacker, 455 m (6035/3; 09.12.1924)<br />

Eucladium verticillatum:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, bei der Lainecker Flachsspinnerei, auf Tuff, 361 m (6035/2; 24.11.1924)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Park der Eremitage, auf Tuff, 365 m (6035/2 oder 6035/4; 25.10.1925)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, zwischen Görau und Ützdorf, auf nassem Tuff, 485 m (6035/2;<br />

20.04.1924)<br />

Eurhynchium crassinervium:<br />

<strong>Bayreuth</strong>, Sumpf (ehem. Teich) am Fußweg nach der Hohlmühle, soc. Brachythecium<br />

mildeanum, Bryum pseudotriquetrum, 356 m (6035/4; 02.03.1925; als E. crassinervium<br />

Br.e. var. turgescens Mol.)<br />

Eurhynchium hians:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, auf Muschelkalk unter Gebüsch bei der Lainecker Spinnerei, 360 m<br />

(6035/2; 24.11.1924; als Eu. Swartzii Curnow)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Hofgarten, schattige Mauern und unter Gebüsch, 341 m (6035/3;<br />

23.011.1924/ 20.02.1925; als Eu. Swartii Curnow)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, unter Gebüsch im Hofgarten, 341 m (6035/3; 08.01.1926; als Eu. Swartzii<br />

Curnow var. tenellum Mönkemeyer)<br />

Eurhynchium hians var. rigidum:<br />

Nürnberg, Schwarzachtal bei Gsteinach, 350 m (6633/1; 16.10.1906; als Eu. Swartzii<br />

Curnow var. robustum Limpr.)<br />

Eurhynchium praelongum:<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Teufelsloch bei Oberwaiz, auf Sand an Straßengräben, 378 m (6034/2;<br />

05.03.1925)<br />

- <strong>Bayreuth</strong>, Bachschlucht unterhalb von Dörnhof (6035/1 oder 6034/2; 18.10.1924; als<br />

Eu. Stokesii Br.e.)<br />

<strong>Appendix</strong> – HERTEL et a. (2008) Das Herbarium des Johannes Kaulfuß. Ber. Bayer. Bot. Ges. 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!