13.07.2015 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ForstEinzelmaßnahmen und Ergebnisse des Referatsn Beratungsgespräche / -auskünfte zu allen Bereichen der Forstwirtschaft und der energetischenHolznutzungn Verfassung von Stellungnahmen und Gutachten in der Betreuung der <strong>Tirol</strong>er Waldbesitzern Ausarbeitung, Koordination und Abwicklung des forstlichen Kurs- und Veranstaltungsangebotesbeim LFI <strong>Tirol</strong> sowie Organisation von forstlichen Exkursionenn Organisation eines Forstwirtschaftsmeisterkursesn Fachinformation der Waldbesitzer in den Landwirtschaftlichen Blätternn Gemeinschaftliche Vermarktungsinitiativen des <strong>Tirol</strong>er Qualitätschristbaumes undBetreuung der Mitgliedern Organisation und Durchführung des <strong>Tirol</strong>er Waldbauerntagesn Holzmarktbeobachtungen und Veröffentlichung von Marktberichten in den LandwirtschaftlichenBlätternn Organisation und Umsetzung der Waldzertifizierung für den <strong>Tirol</strong>er Wald nach PEFC(Koordinationsstelle und Regionsmanagement)n Forstfachliche Beurteilung der Lehrbetriebe für die forstliche Anschlusslehrenn Betreuung des kammereigenen Waldes auf der Stieralm im Wattental – Durchführungeiner Holznutzungn Mitarbeit bei Ausschüssen und Referentensitzungen der Präsidentenkonferenz der<strong>Landwirtschaftskammer</strong>n Österreichs: Forst- und Holzwirtschaftsausschuss, Forstdirektoren,Waldbau-, Holzmarkt-, Bewertungsreferentenn Mitarbeit bei Arbeitsgruppen des FHP-Kooperationsabkommens (Forst-Holz-Papier)n Begutachtung und Stellungnahmen von einschlägigen Bundes- und Landesgesetzenund EU-Richtlinienn Neuauflage verschiedenster Broschürenn Organisation eines Landwirtschaftstages zum Thema Jagd – Fachinformation derFunktionären Vorbereitungen für das Jahr des Waldes 2011n Erstellen einer Broschüre zum Thema „Mikronetze“n Betreuung des Waldverbands <strong>Tirol</strong>: Der Waldverband <strong>Tirol</strong> ist Mitglied beim WaldverbandÖsterreich, bei proHolz <strong>Tirol</strong>, bei IN.SILVA und bei der Bioenergie <strong>Tirol</strong>.Aufgaben: Bezirksversammlungen, Vollversammlung, Mitgliederverwaltung, Geschäftsführungund Öffentlichkeitsarbeit.n Waldbrandversicherung: Das Angebot einer freiwilligen, kostengünstigen Waldbrandversicherungmit Vollwertdeckung im Schadensfall wird weiterhin stark angenommen.n Projekt Festmeter: Der Festmeter, die Zeitung des <strong>Tirol</strong>er Waldverbands, ist in diesemJahr zweimal erscheinen. Die Auflage beträgt 3.000 Stück.n Betreuung der Einforstungsgenossenschaft: Organisation von Generalversammlung,Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen, Ortsausschussversammlungen, und Almwandertag,sowie Beratung der Mitglieder, Öffentlichkeitsarbeit und Geschäftsführung derGenossenschaft. Die Tätigkeit der Einforstungsgenossenschaft <strong>Tirol</strong> wurde belebt sowieverstärkt Augenmerk auf die aktive Beratung der Mitglieder gelegt. Zusätzlich dazuwurden im Rahmen einer Novelle des Wald- und Weideservitutengesetzes einige Anpassungender gesetzlichen Regelungen an die heutigen Erfordernisse angeregt. DiePflanzen, Forst und Bio107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!