13.07.2015 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LFI – Lebensqualität BauernhofLebensqualität Bauernhof (LQB) ist als wichtiger Bestandteil im landwirtschaftlichenBildungs- und Beratungsbereich etabliert. Mit einem Gesamtstundenausmaß von 33Wochenarbeitsstunden konnte LQB sich im Bildungsbereich, in der individuellen Persönlichkeitsentwicklungund in der Zusammenarbeit mit den bäuerlichen Institutionenund Organisationen, den wachsenden Anforderungen gerade noch stellen.LFI – Kundenservicen Wartung, Betreuung, Weiterentwicklung und Schulung des Veranstaltungsverwaltungsprogrammes(VVP)n Anmelde- und Auskunftstelefon LFI-Kundenservice - DW 1111n Unterstützung bei der Organisation diverser Veranstaltungenn Datenbankbetreuung aller TGD-Mitglieder - Grundkurse und Weiterbildungenn Interessentenverwaltungn Organisation eigener Veranstaltungen in den Projekten agrodata und agro innovativ,Lebensqualität Bauernhof, Führerscheinkurse, Zertifikatslehrgängen Evaluierungsauswertungen für Veranstaltungen diverser Veranstalter121 Veranstaltungen - Anmeldung über LFI Kundenservice2.429 Personen, die sich per Telefon oder E-Mail angemeldet haben320 Veranstaltungen - VVP-Anlage über VAO5.003 Personenzubuchungen im VVP über VAO140 Veranstaltungen mit Anrechnung von TGD-Weiterbildungsstunden3.253 Teilnehmer/innen bei diesen Veranstaltungen2.202 TGD-Weiterbildungsbestätigungen4 TGD-Grundkurse217 TGD-Grundkursbestätigungen11 Bio-Grundschulungen239 Bio-Grundschulbestätigungen115 neue Angebotsblätter im VVP439 Evaluierungsauswertungen für diverse Veranstaltungenforum lkSeit der Eröffnung des forum lk im Herbst 2007 hat sich das Fortbildungs- und Veranstaltungszentrumals kammereigene Bildungsstätte in Innsbruck etabliert.Die beiden Veranstaltungsräume werden sowohl für kammerinterne Sitzungen, Besprechungenund Tagungen genutzt als auch für Kurse, Seminare und andere Veranstaltungenkammernaher Organisationen. Externe Veranstalter nutzen die Räumlichkeitennur beschränkt. Insbesondere für die berufliche Aus- und Weiterbildung (landwirtschaftlicherFacharbeiter-, Gärtner- und Forstwirtschaftsmeister- und Brennkurse, Zertifikatslehrgänge)werden die Räumlichkeiten gerne in Anspruch genommen.Die Kombination Seminarraum plus Cafeteria (Selbstbedienung) wissen die Teilnehmersehr zu. schätzen. Auch für Feierlichkeiten wie Verleihungen, Ehrungen und dergleicheneignen sich die Räumlichkeiten des forum lk sehr gut, da die Verköstigung der Anwesendenmittels Catering problemlos durchgeführt werden kann.Die mobile EDV-Kursausstattung hat sich wieder bewährt. Sie erlaubt die Nutzung beiderRäumlichkeiten für EDV-Schulungen aller Art. Auch der Internet-Zugang ist einwandfrei30 Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!