13.07.2015 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n Ausbildung für Kindergeburtstag am Bauernhof-Anbieter (tirolweite Zielgruppe ab März)n Lehrfahrt für Schule am Bauernhof Akteure im Herbstn Exkursion im Sommer und Austausch im Dezember von Bauernhofwochenbetrieben Weiterbildung der externen BetreuerInnenn Weiterbildungsveranstaltung Schule am Bauernhofn Austauschtreffen Seminarbäuerinnen und Bäuerinnen „Landwirtschaft macht Schule“und Weiterführung des Projektesn Informationsabende bei Ortsbäuerinnenschulungen, Sommersitzungen, Gebietsbäuerinnenetc.Ausbau von fachlichen und methodischen Kompetenzenn AHS Oberstufe – Programmausarbeitung und Angebotsblatt erstellenn Projekt „Nachhaltigkeitsworkshop“ in Expertengruppen ausarbeiten und für die ZielgruppeMittlere und Höhere Schulen anbieten – eventuell bereits im Frühjahr 2011n Angebotserweiterung Bauernhofwochenprogramm: „Sport & Bauernhof“; Inhalteaufbereiten und in einem Flyer zusammenstellenn Onlinewesen weiter verstärken: Aktualisierung der Homepage – eventuell neueHomepage speziell für <strong>Tirol</strong> (www.sab-tirol.at), Adressliste Newsletter für Schulen,Schule am Bauernhof-BäuerInnen und Interessierte erweitern; Einstieg in Social Networks,Möglichkeiten für interaktive Tools, Test-Arbeitsblätter (z. B. Excel), Hofbilder derBetrieben Übersichtliche Broschüre mit unseren Angeboten entwickeln und drucken (Auflageca. 3.000)n Verstärktes Augenmerk auf Lehrerfortbildung - Ausschreibungen an Schulen, Artikelin Lehrerzeitschriften, Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule <strong>Tirol</strong> undden LLAGn Professionalisieren des Hoffolder/ Professionalisieren der Methodenkistenn Konzentration auf Marketing und Werbung - Schulen und landwirtschaftlichen BetriebenLFI – Schmatzin Aktionen und Öffentlichkeitsarbeiten zum Schmatzi Jubiläumsjahr 2011 – „Schmatziwird 10 Jahre“n Abschluss der Pilotphase im Volksschulbereichn Umfassende Evaluierungen im Volksschulbereichn Start des Projektes in der Volksschulen Betreuung der insgesamt aktiv im Projekt stehenden 178 Kindergärten – Einführungin neue Themenmodule (Phase I und II).n Weiterentwicklung der Projekt begleitenden Elternarbeitn Kontinuierliche Beratung für Projektpartner in anderen Bundesländern (z.B. Salzburg).Schwerpunkten Kindergarten: Projekteinstieg / FortbildungenIm Jahr 2011 haben 20 Kindergärten die Möglichkeit in das Projekt einzusteigen, weitere20 können mit den neuen acht Modulen das Projekt fortsetzen. Darüber hinauswerden die sich bereits im Projekt befindenden Teilnehmerinnen betreut, d.h. es werdenauch im Jahr 2011 rund 20 Seminare für Pädagoginnen in Kindergärten angeboten.n Ernährungsbildung – Materialentwicklung für die Volksschule50 Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!