13.07.2015 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archivierung der unzähligen Anfragen war auch im Berichtsjahr 2010 mangels eineseffizienten und der heutigen Zeit entsprechenden Büro- bzw. Kanzleiverwaltungsprogrammssowohl zeitlich als auch technisch bedauerlicherweise nicht möglich.n Neben der rechtsberatenden Tätigkeit für die Kammermitglieder wurden auch rechtlicheAuskünfte an Mitarbeiter und Funktionäre der <strong>Landwirtschaftskammer</strong> im Rahmenihres Zuständigkeitsbereiches erteilt.n Vorträge wurden gehalten zu:➜ „Widmungskategorien“ (Schulung für Sachverständige)➜ „Vorstellung Stellungnahme TROG-Novelle 2010“➜ „Eckpunkte der TROG-Novelle 2010“➜ „Urproduktion sowie Be- und Verarbeitung aus gewerberechtlicher Sicht“ (Vollversammlungdes Arbeitskreises für Qualitätsmilchprodukte“➜ „Rechtliche Grundlagen zu Pferdehaltung und Reitsport“ (Zertifikatslehrgang reitpädagogischeBetreuung)➜ „Rechtliche Aspekte der Zimmervermietung“➜ „Mitwirkung der Verbände an den Aufgaben der LK“➜ „Mietrecht und Landwirtschaft“➜ „Gewerberechtliche Aspekte der Direktvermarktung“➜ „Französisches Pachtsystem“➜ „Almführer – Rechtliche Grundlagen für Schule auf der Alm und Almerlebnistage“(Zertifikatlehrgang Almführer)n Schließlich konnten folgende Artikel in den Landwirtschaftlichen Blättern, im ÖsterreichischenBauernjournal und in der Zeitschrift „Der Alm- und Bergbauer“ zur umfassendenund raschen Information der Mitglieder veröffentlicht werden:➜ „Landmaschinen nicht in Tennen abstellen“➜ „Gefährliche Hoftankstellen“➜ „Almbauern aufgepasst – Verbrennen von Baum- und Strauchschnitt beim Verbrennennur noch bis 30. April erlaubt“➜ „Schwenden auf Almen – Verbrennung neu geregelt“Arbeits- und Sozialversicherungsrechtn Im Berichtsjahr wurden rund 35 Klagen und circa 27 weitere Schriftsätze beim LandesgerichtInnsbruck als Arbeits- und Sozialgericht eingebracht. Da die Prozessdauerdurchschnittlich den Jahreszeitraum übersteigt, waren neben den durch Klage eingeleitetenVerfahren auch laufende Verfahren aus dem Vorjahr abzuschließen.n Die Vertretung der Kammermitglieder erfolgte in mehr als 50 Verhandlungen beimLandesgericht Innsbruck als Arbeits- und Sozialgericht, beim Gerichtstag am BezirksgerichtLienz und am Bezirksgericht Kufstein.n Ein Prozesserfolg, beispielsweise in der Pensionsversicherung, bedeutet die Sicherungjährlicher Sozialversicherungsleistungen in der Höhe von ca. 7.000,00 Euro, eindurchgesetzter Pflegegeldanspruch der Stufe 3 solche von ca. 5.000,00 Euro u. a.n Folgende neue Kollektivverträge wurden abgeschlossen:➜ Kollektivvertrag für die Landarbeiter <strong>Tirol</strong>s➜ Kollektivvertrag für die Gutsangestellten <strong>Tirol</strong>s➜ Kollektivvertrag für Dienstnehmer in Käsereibetrieben <strong>Tirol</strong>s➜ Kollektivvertrag für die Arbeiter der Maschinenringsservice <strong>Tirol</strong> reg. Gen.m.b.H.70 Recht und Wirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!