13.07.2015 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirkslandwirtschaftskammer LandeckAusgangssituationn Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe im Bezirk Landeck weitgehend stabil, aberRückgänge bei Milchviehhaltung; Trend zu tierischen Alternativen (Mutterkuhhaltung,Kleinpferde, Ziegen, etc.)n Neuerungen hinsichtlich AMA-Almmeldungen für Rindern Personelle Änderungen durch Wechsel der Beraterin und Rückkehr einer ehemaligenBeraterin in Teilzeitn Weiterführung von drei bestehenden Kleinsennereien im Bezirk durch ungünstigeKostenstruktur, sehr hohe Hygieneauflagen und Schwächen in der Vermarktung der erzeugtenProdukte gefährdetn Unter der medialen Diskussion über Gemeindegutsagrargemeinschaften sowie Leistungsabgeltung,Diskussion über die Rückkehr der großen Beutegreifer etc. leidet dasImage der Landwirtschaftn Positiver Trend im Kaufverhalten der Konsumenten für regionale bäuerliche Produkten Landwirtschaftliche Einkommen sind für die extremen Bergbauern unterdurchschnittlichund zu sehr hohem Prozentsatz von Ausgleichszahlungen und Leistungsabgeltungabhängig.n Umsetzung des neuen GV-Gesetzesn Gestiegene Anforderungen an Beratung bei knapper werdenden RessourcenZieleEinkommensmöglichkeit aus Land- und Forstwirtschaft sichern und verbessernn Landwirtschaft befähigen, alle möglichen steuerlichen Vorteile (USt-Option, Mehrkindzuschlag,ESt-Negativsteuer etc.) sowie Fördermöglichkeiten optimal zu nutzenn Regionale Vermarktung verbessernn Umsetzung des landesweiten Projektes – Verbesserung der Grünlandbestände/Grundfutterqualität – auf Bezirks- und Regionsebene unterstützenProfessionalisierung der Mitarbeiter der Bezirkslandwirtschaftskammer und weitereVerstärkung der bezirksübergreifenden Zusammenarbeit in der Region West.Bewusstseinsbildung für heimische Land- und Forstwirtschaft in der nichtbäuerlichenBevölkerung – insbesondere bei bestimmten Zielgruppen der Bevölkerung wie Konsumenten/innenund Jugendlichen/Schülern. Bedeutung der heimischen Landwirtschaft bewusstmachen und über die Vermarktung regionaler landw. Produkte informieren.MaßnahmenBildung und Beratungn Mitwirkung an der Umsetzung des LK-Projektes zur Verbesserung der Grundfutterqualitätdurch Organisation und Durchführung von Feldbegehungenn Beratung aller Teilnehmer an Invest-Förderungen über die Möglichkeit und Auswirkungeneiner Option zur USt-Regelbesteuerung126Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!