13.07.2015 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitskreis Milchn Agrarforum RindIn Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift „Fortschrittlichen Landwirt“ wurde wiederumeine Rinderfachtagung durchgeführt. Melken, Fütterung, Weidehaltung, Fruchtbarkeitund der Stallbau waren die Schwerpunktthemen beim „Landwirt“-Agrarforum Rind2010. 285 Bäuerinnen und Bauern nutzten die Chance und diskutieren mit Experten ausÖsterreich und Deutschland.n ErgebnispräsentationenEin Höhepunkt im Arbeitskreisjahr stellt die gegenseitige Präsentation der Aufzeichnungsergebnissedar. Anhand der wichtigsten Kennzahlen werden Stärken und Schwächenam eigenen Betrieb analysiert um anschließend Maßnahmen erarbeitet, welchehelfen, das Betriebsergebnis zu sichern bzw. zu verbessern. Der Erfahrungsaustauschbei den Ergebnispräsentationen stellt einen wichtigen Faktor dar. Nahezu alle aufzeichnendenArbeitskreisbetriebe nahmen an diesen Veranstaltungen, die in jedem Arbeitskreisdurchgeführt wurde, teil.n Bestandesbetreuung kleiner Betriebe/PräventivmedizinUnter Bestandesbetreuung versteht man eine umfassende Unterstützung im Herdenmanagementund im Gesundheitsmonitoring. Alle für Gesundheit und Leistungder Tiere wichtigen Abläufe im Stall werden unter Berücksichtigung wirtschaftlicherGesichtspunkte optimiert und routinemäßig überwacht. In der Regel ergeben sich einverbessertes betriebswirtschaftliches Ergebnis, optimierte Haltungs- und Fütterungsbedingungenfür die Tiere und eine Optimierung und Sicherung der Produktqualität. TierarztDr. Franz Gewessler aus Oberösterreich stellte den Mitgliedern des AK Unterland sowieden Mitgliedern des AK Schwaz und Oberland sein Betreuungskonzept vor. Die SeminarinhalteFrüherkennung von Stoffwechselerkrankungen, erfolgreiche Trächtigkeiten,Stallklima, Laboruntersuchungen wurden im Anschluss an den Vortrag im Rahmeneines Stallsseminars praktisch umgesetzt. 26 Arbeitskreismitglieder bei zwei Veranstaltungenverfolgten die interessanten Ausführungen.n Einschulung in das AKM-OnlineNeumitglieder und Interessierte erhielten die Möglichkeit einer Einschulung in das InternetprogrammAKM-Online. Die Anwendungen und Eingaben in das Programm wurdenanhand mitgebrachter Belege veranschaulicht. Das Angebot wurde von elf Arbeitskreismitgliedern,davon fünf Neumitgliedern, in Anspruch genommen.n Exkursion zu ArbeitskreismitgliedernIm Arbeitskreisjahr 2010 wurden zwei Exkursionen angeboten. Der Arbeitskreis in Osttirolschaute sich drei Arbeitskreisbetriebe in Nordtirol an. Umgekehrt besuchten dieNordtiroler Arbeitskreismitglieder drei Betriebe in Osttirol. Der Abschluss der beidenExkursionen bildete jeweils einen Austausch mit dem Obmann der <strong>Tirol</strong> Milch.Tiere81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!