13.07.2015 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

Tätigkeitsbericht 2010.pdf - Landwirtschaftskammer Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n Low-Stress-Stockmanship / einfacher Umgang mit RindernDas Mensch-Tier-Verhältnis ist ein zentraler, aber häufig unterschätzter Baustein für eineerfolgreiche Mutterkuhhaltung. Es wirkt sich unmittelbar auf Leistung, Futterverwertung,Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere aus, und ist erlernbar. In größer werdendenHerden lockert sich die Beziehung zwischen Mensch-Tier und traditionelle Technikenkommen an ihre Grenzen. Low-Stress-Stockmanship (LSS) ist eine neue Methodeim Umgang mit Tieren, die aus den USA kommt. Agrar-Ingenieur Philipp Wenz brachteden Teilnehmern am Vormittag die Theorie vom LLS System näher und führte es amNachmittag in der Praxis vor.n Dritte Mutterkuh-FachtagungDas Highlight 2010 war sicherlich die dritte Mutterkuh Fachtagung. Die Themen derTagung waren vielfältig und beschäftigten sich mit folgenden Fragen: Inwieweit istunsere Kulturlandschaft gefährdet und welche Auswirkungen das Inkrafttreten derEU-Agrarreform mit 2014 auf die Rindfleischproduktion haben könnte. Praktische Lösungenfür Mutterkuh-Stallbauten wurden anhand von Fallbeispielen praxisorientiertdargestellt. Die Verleihung der Hoftafeln an neue Jahrlingsproduzenten und die Generalversammlungder <strong>Tirol</strong>er Vieh Erzeugergemeinschaft waren weitere Höhepunkteder Tagung.n Mutterkuhhaltung in der SchweizDie Schweiz ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Auch was die Mutterkuhhaltung bzw.die Vermarktung von Rindfleisch betrifft. Als Referenten konnten wir Urs Vogt gewinnen.Er ist Geschäftsführer der Organisation „Mutterkuh Schweiz“. Mit der Vermarktungsschiene„Natura-Beef“ konnte in der Schweiz bereits vor 30 Jahren ein Projektins Leben gerufen werden, das unserem „<strong>Tirol</strong>er Jahrling“ sehr ähnelt. Natura-Beef isteine der führenden Marken auf dem Schweizer Rindfleischmarkt. Der Umsatz konntevon anfänglich 300 Tieren im Jahr 1980 auf über 34.000 Tiere im Jahr 2009 gesteigertwerden.n EinsteigerseminarGemeinsam mit der Bezirkslandwirtschaftskammer Kitzbühel wurde ein Einsteigerseminarin die Mutterkuhhaltung organisiert. Besprochen wurden sowohl wirtschaftlicheAspekte wie, Auflösung Milchkontingent usw. sowie Stallbau, Produktionsschienen inder Mutterkuhhaltung und im Anschluss wurden mit den Teilnehmern drei Mutterkuhbetriebebesichtigt.Tiere83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!