13.07.2015 Aufrufe

Dokument 2013 Erwachsen glauben

Dokument 2013 Erwachsen glauben

Dokument 2013 Erwachsen glauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erwachsen</strong> <strong>glauben</strong>17und arbeitet, auf die er sich verlassen kann und denen er etwas bedeutet. Aber es gehörenauch Leute zum sozialen Netzwerk, die ihm nicht wohlgesonnen sind, feindseliggegenüberstehen oder auch schaden.• Arbeit und Leistung (Säule 3): Tätigkeiten, Arbeit, mein "Tätig-sein", mit der ich michidentifiziere und mit der ich identifiziert werde (wichtig ist hier auch die allgemein gehalteneFormulierung "Tätig-Sein", denn auch Erwerbslose, RentnerInnen und invalide /berufsunfähige habe sehr wohl Chance, tätig zu sein oder wieder tätig zu werden...). Einweiterer Bereich der Identität kann unter die Überschrift "Arbeit, Leistung, "tätig sein""gestellt werden. Arbeitsleistungen, Arbeitszufriedenheit, Erfolgserlebnisse, Freude an dereigenen Leistung, aber auch entfremdete Arbeit, Arbeitsüberlastung, überfordernde sowieerfüllte oder fehlende Leistungsansprüche bestimmen die Identität nachhaltig.• materielle Sicherheit (Säule 4): Die Identität wird weiterhin beeinflusst von den materiellenSicherheiten, dem Einkommen, Geld, materielles wie Nahrung, Kleidung, Lebensbedarf,Weiterbildungsmöglichkeiten, den Dingen, die jemand besitzt, seiner Wohnung oder Haus,aber auch dem ökologischen Raum, dem er sich zugehörig fühlt, dem Stadtteil in dem er sichbeheimatet fühlt oder wo er ein Fremder ist. Fehlende materielle Sicherheiten belasten dasIdentitätserleben schwer. Geld, materielles wie Nahrung, Kleidung, Lebensbedarf,Weiterbildungsmöglichkeiten.• Werte & Normen (Säule 5): Moral, Ethik, Religion, Liebe, Hoffnungen, Traditionen, Glauben,Sinnfragen (gesellschaftliche und persönliche und ihr Verhältnis zueinander). PersönlichenWerte und Normen, sie sind der fünfte Bereich, welcher meine Persönlichkeit und Identitätträgt. Das, was jemand für richtig hält, von dem er überzeugt ist, wofür er eintritt und vondem er glaubt, dass es auch für andere Menschen wichtig sei. Das können religiöse oderpolitische Überzeugungen sein, die "persönliche Lebensphilosophie", wichtigeGrundprinzipien.Zur Identitätskrise kann es kommen, wenn eine oder mehrere Säulen "wegbrechen" oder sichplötzlich stark verändern und die anderen Säulen die Identität nicht ausreichend stabilisierenkönnen. Einbezug dieser Säulen in die psychotherapeutische Arbeit heisst: Psychotherapie ist nichteinfach Arbeit an der Psyche, sondern ganzheitliche Wegbegleitung unter Berücksichtigung despersönlichen Beziehungskontextes, des Arbeits- und Leistungskontextes / -situation, der materiellenSituation, Wertefragen / -konflikten, etc. Medizin und Psychotherapie, welche diese Säulen nichtbeachten, sind nicht ganzheitlich und greifen in aller Regel zu kurz.Der springende Punkt für uns ist ein doppelter: Einerseits haben wir mit den fünf Säulen der Identitätein Modell vor uns, ein Schema, an dem ich mich einschätzen kann, mit dem ich mich abschätzenkann, wo ich Stärken und Schwächen sehe, andererseits hilft dieses Modell, wenn in diesem Sinn maleine Säule wegbricht, zu sehen, dass meine ganze Person nicht nur auf einer Säule ruht. Wenn icharbeitslos werde, dann habe ich eben keine Arbeit, aber das ist nur ein bestimmter Lebensbereich,und ich werde die Zeit der Arbeitslosigkeit wahrscheinlich besser bewältigen, wenn ich mich auf dieanderen vier Säulen abstützen kann. Wenn ich krank werde und mein Körper einfach nicht mehr sobelastbar ist, dann werden vielleicht andere Säulen wie die Arbeit wichtig, so dass ich in meinerBerufsroutine bleibe, oder auch die Beziehungen werden wichtiger und gleichen aus. Eine reife,erwachsene Identität zu erlangen heisst hier, dass mich gleichsam nichts so schnell umhaut, saloppgesprochen. <strong>Erwachsen</strong> bin ich, wenn ich in meiner Identität sicher bin und einen festen Selbststanderlangt habe.Dieses Modell können wir ein wenig für unsere Zwecke abändern. Wir können das auf die Symbolikder Lateranbasilika beziehen: Jesus Christus hat seine Kirche auf zwölf Säulen gebaut, weil mancheSäulen nicht immer so belastbar waren und das Haus ja trotzdem zum Stehen kommen soll. Die SäulePetrus war nicht immer so ganz verlässlich, manchmal sogar eher zu ängstlich. Die Säule Judas istsogar mal ganz herausgebrochen und musste ersetzt werden. Die Säule Thomas war anfangs etwaszögerlich, hat sich dann aber sehr gut gemacht. Wir können dieses Säulenmodell auch sehr gut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!