13.07.2015 Aufrufe

Downloads - Österreichischer Kommunal-Verlag

Downloads - Österreichischer Kommunal-Verlag

Downloads - Österreichischer Kommunal-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<strong>Kommunal</strong>: KatastophenschutzZivilschutzverband-Präsident Johann Rädler im Gespräch:„Gutes Netzwerk für den Ernstfall“KOMMUNAL: Die jüngsteHochwasserkatastrophe istkaum vorbei, schon stehenbedingt durch die Hitzewelledie nächsten Unwetteran. Wie gut ist Österreichim Katastrophenschutz aufgestellt?Johann Rädler: Unwettersind stets unberechenbar.Trotzdem denke ich, dassÖsterreich in diesen Ausnahmesituationengut aufgestelltist. Bund, Länderund Gemeinden sind gutvernetzt und auf den Ernstfallvorbereitet. Die Gemeindensind mit Katastrophenschutzplänenundauch personell mit Krisenstäbenfür den Ernstfall ausgestattet.Das Bewusstsein,wie wichtig Katastrophenvorsorgeist, ist auf allenEbenen vorhanden. Der Zivilschutzverbandinformiert„Österreich ist für den Ernstfallgut vorbereitet“, findet Zivilschutzverband-PräsidentJohann Rädler im Gespräch mitKOMMUNAL.und sensibilisiert die Bevölkerungund alle Beteiligtenüber die örtlichen Sicherheitsinformationszentren.Für den Ernstfall haben wirein gutes Netzwerk aufgebaut.Welche Katastrophe hat inÖsterreich Ihrer Meinungnach das größte Gefahrenpotenzial?Meiner Meinung nachkönnen bedingt durch dieklimatische SituationSchlagwetter und Überschwemmungenin Österreichjederzeit auftreten.Früher haben wir von„Jahrhunderthochwassern“gesprochen. Bedingt durchdie Häufigkeit solcherEreignisse müssen wirhier in neuen Kategoriendenken und laufend vor -sorgen.Gemeinden kommt bei derKatastrophenvorsorge eineVerantwortung zu. Wie könnensie dem gerecht werden?Es gibt gesetzliche Vorschriften,an die sich Gemeindenzu halten haben.Zum Beispiel ist das Bauenin „roten“ Zonen untersagt.Bürgermeister müssen hieroft Überzeugungsarbeitleisten, weil viele Bürgernicht verstehen, wie wichtigdiese Vorgaben sind. Gemeindensollten immerauf dem Laufenden bleiben.Katastrophenschutzpläne,aber auch die Mitarbeitersollten auf dem neuestenStand des Wissens sein.Der Zivilschutz bietet überdie Landesverbände laufendInformationsveran -staltungen und Schulungenan. ab 5.490,– * X300inkl. Schneefräse• 2 Zylinder-Motor,17 PS• viele Extrasab 5.490,-X540inkl. Schneefräse• 2 Zylinder-Motor,22 PS• viele Extrasab 7.590,-www.johndeere.atTel. +43 2782 83 222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!