13.07.2015 Aufrufe

Downloads - Österreichischer Kommunal-Verlag

Downloads - Österreichischer Kommunal-Verlag

Downloads - Österreichischer Kommunal-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kommunal</strong>: Wirtschafts-Info 67Qualitative Ausbildungsstätten sind Standortvorteil für Gemeinden<strong>Kommunal</strong>e Investitionin die ZukunftDie Sanierung des LandesschülerheimsBaden, finanziert durch die Erste GroupImmorent, zeigt, wie wichtig die Schaffungvon Bildung und deren Infrastrukturfür die Attraktivität einer Kommune ist.„Das duale System der Berufsausbildungist einzigartig undhat viele Vorteile gegenüber densonstigen Systemen der Staatender Europäischen Union. DieQualität dieser Ausbildung wirddurch die europaweit niedrigsteJugendarbeitslosigkeit auch immerwieder eindrucksvoll bestätigt“,betont Ing. Josef Breiter,WKNÖ-Vizepräsident und Obmanndes Gewerblichen Berufsschulrates.Für Gemeinden isteine Ansiedlung von Ausbildungsstättenwesentlich für ihreAttraktivität. Wer Bildungseinrichtungenund die dafür notwendigeInfrastruktur schafft,baut die Basis für eine erfolgreicheZukunft der Kommune.Das Land Niederösterreich istsich der besonderen Bedeutungder Schulinfrastruktur bewusst.„Durch Bauprogramme undtechnische Qualifikationsmaßnahmensollen die Qualitätsstandardssowohl bei den SchulundSchülerheimgebäuden alsauch bei der Ausstattung ge -sichert werden“, betont Breiter.Auf der <strong>Kommunal</strong>messe 2013Für detailliertere Informationen stehen Ihnendie Experten der Erste Bank und der ErsteGroup Immorent auf der <strong>Kommunal</strong>messe inLinz zur Verfügung.Besuchen Sie den „Gemeinde-Frühschoppen“am Donnerstag, 12. September, ab 9.30 Uhr aufunserem Messestand (Nr. 161–164)Das Schülerheim der Landesberufsschule Baden wird bis zum April 2015 hochwertigsaniert. Das Finanzierungsvolumen beträgt bis zu 12,5 Millionen Euro.Damit Lernen auchSpaß machtEines dieser Projekte ist dieGeneralsanierung des Schülerheimesder LandesberufsschuleBaden. Durch eine qualitativhochwertige Sanierung des Gebäudesauf den neuesten Standder Technik sollen sich die Schülerwährend ihrer schulischenAusbildung in der LandesberufsschuleBaden wohlfühlen. Baubeginnist im Spätsommer 2013,die Gesamtfertigstellung ist fürApril 2015 vorgesehen.Das Finanzierungsvolumen dafürbeträgt bis zu 12,5 Millionenfür die Immobilie sowie rund400.000 Euro für die Einrichtung.Finanzierungspartner beidiesem Projekt ist die ErsteGroup Immorent, die sowohl dieImmobilie als auch die Mobilienfinanziert. „Neben dem IST Austria,dem Weinkompetenzzentrumin Krems und der Volksschulein Thalgau ist das Schülerheimin Baden bereits dasvierte Projekt im Bildungsbereich,das wir in diesem Jahrumsetzen“, so Brigitte Bruckmüller,Country Head ErsteGroup Immorent Austria.Die Dienstleistungen der ErsteGroup Immorent gehen aberweit über die reine Leasingfinanzierunghinaus: Sie reichenvon der begleitenden Kontrolleund Projektsteuerung, über dieHaustechnik und Immobilienbewertungbis hin zu sämtlichenAbwicklungs-, Planungs- undAusführungsarbeiten.Seit langem unterstützt der heimischeImmobilienspezialistzahlreiche Gemeinden bei derFinanzierung, dem Bau sowieder Sanierung von Ausbildungsstätten.Dabei können Gemeindenzwischen dem Full-Service-Paket und einzelnen Modulenwählen.Dieser unschlagbare Servicekommt an: Das umfangreicheKnow-how konnte schon beiüber 1000 kommunalen Projektenunter Beweis gestellt werden.InformationMag. Brigitte BruckmüllerErste Group ImmorentTel.: 050100 -27261E-Mail: brigitte.bruckmüller@immorent.comwww.erstegroupimmorent.atVisualisierung: Architekt Strixner ZT GmbHE.E.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!