13.07.2015 Aufrufe

Downloads - Österreichischer Kommunal-Verlag

Downloads - Österreichischer Kommunal-Verlag

Downloads - Österreichischer Kommunal-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

79Sieben Bäder in Wien ermöglichen das Parken mit dem HandyMit A1 HANDY Parken ins BadA1 HANDY Parken ist seit 2003 das erfolgreichste mobile ParksystemÖsterreichs und wird aktuell in Wien, Bregenz, Eisenstadt, Gleisdorf,Gmunden, Klagenfurt, Korneuburg, Mödling, Perchtoldsdorf, Spittal ander Drau, Stockerau, St. Pölten, Villach, Weiz, Wels, Wolfsberg angeboten.Über 800.000 registrierte Nutzer lösen so bequem über zweiMillionen Parkscheine im Monat.Aber nicht nur Städte und Gemeindenprofitieren von der einfachenund komfortablen Parkraumbewirtschaftung:Nach der Einführung von A1HANDY Parken am FlughafenWien-Schwechat haben nun ab13. August auch Besucher vonsieben Wiener Bädern die Möglichkeit,ihre Parkgebühren aufden von APCOA betreuten Parkflächeneinfach und unkompliziertper SMS direkt über dasHandy zu bezahlen. Dadurchempfiehlt sich A1 HANDY Parkenauch für sehr regionalbeschränkte Einsatzgebiete wieNaherholungsgebiete oderandere eigens bewirtschafteteÖrtlichkeiten.So funktioniertHANDY ParkenIn insgesamt sieben Wiener Bädernist HANDY Parken ab sofortmöglich. Einfach eine SMSmit „Zeit in Minuten“ und „Kürzeldes Bades“ - zum Beispiel:„240 BAD HIE“–an 0664 6606000 oder 0828 20 200 sendenund die Bestätigungs-SMS abwarten.Die Mindestparkzeit beträgt30 Minuten.Für das Parken beim Gänsehäufelwird einfach eine SMS mit„BAD GÄN“ an 0664 660 6000oder 0828 20 200 gesendet.Zwischen 7:00 und 11:59 löstman damit einen Tages-Parkschein;danach einen Halbtages-Parkschein. Der Parkschein istbis Bäderschluss gültig (in derRegel um ca. 20 Uhr; beiSchlechtwetter jedoch ausnahmsweiseauch früher).Die genauen Parkzeiten und Tarifesind bei allen Bädern an Informationstafelnangegeben undkönnen auch im Internet unterhttp://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/ eingesehenwerden.Bequemer ServicePrivate Vertragskunden von A1,T-Mobile, Orange und tele.ringzahlen nun also auch in der Badesaisonsofort und ohne extraAnmeldung mit dem Handy undpaybox. Die Abrechnung erfolgtfür diese Kunden bequem überihr Bankkonto. Alle anderenHandykunden melden sich fürdie Bezahlung der Parkscheineeinmalig auf www.handyparken.at an. Außerhalb der Bäder,und somit für allgemeine Kurzparkzonenin den A1 HANDYParken-Städten, steht für iPhone,BlackBerry, Android undWindows Smartphones dieHANDY Parken App zur Verfügung.Für das Parken werdenAutokennzeichen, die bevorzugteStadt und die Parkdauer mitnur wenigen Klicks ausgewähltund schon ist der Parkschein gelöst.Unter „meine Parkscheine“werden die aktuell gekauftenParkscheine übersichtlich dargestellt.Auch die App macht esmöglich, den Autofahrer zehnMinuten vor Ablauf der Parkzeitdurch ein kostenloses Erinnerungs-SMSzu informieren. DieApp steht für die Kunden aller österreichischenMobilfunkbetreiberkostenlos zur Verfügung. Für dieDatenübertragung beim Downloadoder für das SMS an die HANDYParken-Nummer können jenach Tarif Kosten anfallen.InformationWeitere Informationenper Mail ankontakt@handyparken.atoder unterwww.handyparken.atE.E.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!