19.11.2016 Aufrufe

Quatsch oder Aufklärung?

AH88_Gaebler_WEB

AH88_Gaebler_WEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die heute show in der ersten Jahreshälfte 2016<br />

des Politischen in den Wahlkämpfen. Da setzt<br />

die heute show noch einen drauf und erklärt<br />

die Wahl in Baden-Württemberg, in der „die<br />

CDU gegen die andere, grüne CDU“ antrete,<br />

zur „Battle of the Opas“ (19.2.) und die in<br />

Rheinland-Pfalz mit den Spitzenkandidatinnen<br />

Malu Dreyer (SPD) und Julia Klöckner (CDU) zur<br />

„Battle of the Hosenanzüge“ (11.3.).<br />

Es ist eine Stärke der heute show, wie sie<br />

sich die Wahlspots und -plakate vornimmt.<br />

Beim CDU-Wahlspot mit dem baden-württembergischen<br />

Spitzenkandidaten Guido Wolf ist<br />

das leicht, denn der wenig medienerfahrene Regionalpolitiker<br />

agiert so ungelenk, dass Oliver<br />

Welke ihn in einer Parodie des Spots am 19. Februar<br />

nur kopieren muss, um Lacherfolge zu<br />

erzielen. Die Spots von Winfried Kretschmann<br />

(Grüne) und Julia Klöckner (CDU) dagegen sind<br />

hochprofessionell komponiert. Kretschmann<br />

zeigt sich als weiser Landesvater, der sich im<br />

heimischen Hobbykeller bedächtig an einem<br />

Werkstück handwerklich zu schaffen macht, um<br />

dann am Schluss mit Anzug und Schlips in seinen<br />

Dienst-Mercedes einzusteigen und sich als<br />

„Ihr Ministerpräsident“ vorzustellen (19.2.).<br />

Dieses entschleunigte Werkeln wird nun unter<br />

Hineinnahme des Pumuckl in den Spot, der<br />

sich mit frechen Sprüche über die schräge Bastelei<br />

seines „Meister Eder“ Kretschmann lustig<br />

macht, auf die eigentliche Absicht der Sympathiewerbung<br />

reduziert (siehe Video [6]). Dieses<br />

Verfahren der Dekonstruktion – also das Sichtbarmachen<br />

des Kon struktionsprinzips und der<br />

Inszenierungsabsicht des Spots – wird auch<br />

verfolgt, wenn die heute show den Werbespot<br />

für die rheinland-pfälzische CDU-Spitzenkandidatin<br />

Julia Klöckner zunächst in der Originalversion<br />

zeigt und ihn anschließend einfach neu<br />

vertont. Man sieht sie mal mit Sneakers, mal<br />

mit High Heels, mal auf einem Trecker und mit<br />

süßem kleinem Hund – zugleich bodenständig<br />

und weltläufig soll sie wirken. Spricht man die<br />

Wirkungs absicht im Spot aus, fällt die aufgeblasene<br />

Inszenierung in sich zusammen wie<br />

ein Soufflé.<br />

Ein ähnliches Prinzip verfolgt die heute<br />

show, wenn Oliver Welke im Dialog mit Carolin<br />

Kebekus eine Hitparade der misslungenen<br />

Wahlplakate durchgeht (26.2.). Alle Parteien<br />

wollen sich als trendy, unorthodox und jugendlich<br />

darstellen, was durch Kebekus geprüft<br />

wird, die in Slang und Gestus das Urbild einer<br />

Jugendlichen darstellt. Die CDU wollte wohl die<br />

allzeit lässige Gesprächsbereitschaft ihrer attraktiven<br />

Spitzenkandidatin Julia Klöckner visualisieren<br />

und zeigt sie deshalb, wie sie in das<br />

Seitenfenster eines stoppenden Autos hineinspricht.<br />

Daraus ragt ein Männerarm, der sie am<br />

Handgelenk packt. „Zuhören“ steht darüber.<br />

„Wie viel?“, blendet die heute show stattdessen<br />

boshaft ein. Später widmet sich auch die seriöse<br />

Presse diesem verunglückten Plakat (Jessen<br />

2016). In Sachsen-Anhalt ist Wulf Gallert Spitzenkandidat<br />

der Linkspartei. Der eher etwas<br />

bullige Mann trägt einen breiten Schnäuzer. Er<br />

hat ein Wahlplakat mit nur einem einzigen Begriff<br />

herausgebracht, der ihn charakterisieren<br />

soll: „Frauenversteher“. Kebekus braucht nur<br />

minimale Gesten, um diese Anbiederung als<br />

völlige Absurdität erscheinen zu lassen.<br />

Es geht für die politischen Protagonisten<br />

oft auch dann nach hinten los, wenn beson-<br />

Hitparade misslungener<br />

Wahlplakate<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!