19.11.2016 Aufrufe

Quatsch oder Aufklärung?

AH88_Gaebler_WEB

AH88_Gaebler_WEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Quatsch</strong> <strong>oder</strong> <strong>Aufklärung</strong>?<br />

einander, die heute show etwas detaillierter.<br />

Sie berichtet vollständig von allen wichtigen<br />

Parteitagen, während extra 3 sich etwas länger<br />

der Elektromobilität und der Chemie in Lebensmitteln<br />

widmet, was beides aber in der heute<br />

show auch vorkommt. Die Türkei, zweimal Österreich<br />

und der Obama-Besuch in Hannover<br />

werden von beiden Sendungen gecovert.<br />

Gelegentlich sind nicht nur die Themen<br />

gleich <strong>oder</strong> ähnlich, sondern auch das satirische<br />

Setting. Es werden sogar die gleichen<br />

<strong>oder</strong> ähnliche Filmausschnitte und Szenen<br />

benutzt <strong>oder</strong> Sketche gespielt. Bei so großer<br />

Überschneidung macht der direkte Vergleich<br />

die unterschiedlichen Profile der beiden Sendungen<br />

deutlich. Im Laufe des ersten Halbjahres<br />

2016 gab es große Gemeinsamkeiten bei<br />

folgenden Themen und Ereignissen:<br />

Merkel und Erdogan<br />

Obama-Besuch in Hannover<br />

Seehofers Eisenbahnkeller<br />

Milchgipfel<br />

Bayer will Monsanto übernehmen<br />

SPD-Wertekonferenz: Sigmar Gabriel im<br />

Dialog mit der Putzfrau Susi Neumann<br />

Wahlkampf der Grünen in Baden-Württemberg<br />

und Wahlspot von Winfried<br />

Kretschmann<br />

Die satirische Stoßrichtung zur Kooperation<br />

zwischen Merkel und Erdogan in der Flüchtlingsfrage<br />

ist die gleiche: Im Gewand einer<br />

übertriebenen „Lovestory“ wird uns die moralische<br />

Verurteilung vorgeführt. Die heute show<br />

findet dafür in ihren „Kacheln“ starke symbolische<br />

Bilder, was extra 3 auszeichnet, ist ein<br />

Song zum Thema.<br />

Schon wegen der regionalen Anbindung behandelt<br />

extra 3 den Obama-Besuch in Hannover<br />

noch ausführlicher als die heute show. Teilweise<br />

setzen beide auf die gleichen Ausschnitte.<br />

Sie zeigen, wie der Besuch vorbereitet wird und<br />

wie Merkel über technische Neuheiten staunt.<br />

Dennoch beschafft die heute show die etwas<br />

witzigeren Schnipsel. Als Obama Merkel lobend<br />

begrüßt, sitzt diese weitgehend verborgen als<br />

„Mauerblümchen“ hinter üppigem Grünzeug.<br />

Der „Sichtapparat“ der heute show – also die<br />

Studenten, die alle Sendungen nach brauchbarem<br />

Witzigem durchkämmen – arbeitet professionell.<br />

Beide Sendungen haben sich zum<br />

Obama-Besuch einen Sketch ausgedacht. Etwas<br />

langatmig erklärt Johannes Schlüter in extra 3<br />

die wahnsinnigen Sicherheitsvorkehrungen,<br />

während in der heute show Birte Schneider –<br />

sonst unverdächtig, je in weibliche Groupie-Begeisterung<br />

zu verfallen – angesichts der „coolen<br />

Sau“ Obama politische Inhalte nicht mehr<br />

so wichtig findet. Letzteres ist eine schärfere<br />

satirische Zuspitzung. Außerdem ist der Sketch<br />

kürzer und dichter als der in extra 3.<br />

In der Absicht, sich als Privatmann zu inszenieren,<br />

hat der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer<br />

Reinhold Beckmann für eine ARD-Reportage<br />

einen Blick in seinen Hobbykeller mit der legendären<br />

Modelleisenbahn gewährt. Diese<br />

hatte schon der Spiegel-Journalist René Pfister<br />

beschrieben, der für seine Reportage zunächst<br />

den Nannen-Preis erhalten hatte – allerdings<br />

ohne sie je gesehen zu haben, wie sich später<br />

herausstellte. Der Preis wurde aberkannt.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!