13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 1-2/2016

antriebstechnik 1-2/2016

antriebstechnik 1-2/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN<br />

Cebit:<br />

IoT lenkt Blick auf<br />

IT-Sicherheit<br />

IoT (Internet of<br />

Things) ist derzeit<br />

ein wichtiges<br />

Trend thema<br />

der Digital-Branche.<br />

Es ermöglicht<br />

neue Geschäftsprozesse,<br />

verlangt aber auch ein<br />

erhöhtes Maß an Sicherheitsvorkehrugen.<br />

Doch Unternehmen<br />

können sich schützen.<br />

Wie dies gelingt, zeigt<br />

der Schwerpunkt „Business<br />

Security“ auf der kommenden<br />

CeBIT vom 14. bis<br />

18. März <strong>2016</strong> in Hannover.<br />

Dort laden zwei Informationsforen<br />

und die Anbieter<br />

von An tivirus-Systemen,<br />

E-Mail- Sicherheit sowie<br />

Cloud & Internet Security<br />

bis hin zu Netzwerk-Sicherheit<br />

zum „Sicherheits-<br />

Check“ in die Messehalle 6<br />

ein.<br />

www.cebit.de<br />

Braucht Industrie 4.0 eine intelligente Vernetzung?<br />

Industrie 4.0 wird nicht nur in<br />

der Fertigungstechnologie Innovationen<br />

anstoßen, auch<br />

die Automatisierungsbranche<br />

selbst wird in den kommenden<br />

Jahren elementare Veränderungen<br />

durchlaufen. Dabei<br />

fällt es vielen Akteuren der<br />

Automatisierungsbranche jedoch<br />

schwer, sich von gewohnten<br />

Herangehensweisen<br />

zu verabschieden. Immer<br />

wieder erkenne ich bei Gesprächspartnern<br />

die Wunschvorstellung,<br />

Industrie 4.0 im<br />

Alleingang zu schaffen, der<br />

Erste zu sein, die Nase vorn zu<br />

haben. Auf der anderen Seite<br />

gibt es immer noch Bereiche,<br />

in denen die Entwicklung<br />

noch gar nicht angekommen<br />

ist. Bosch Rexroth hat hier eine<br />

dezidiert andere Richtung<br />

eingeschlagen. Gemeinsam<br />

mit Partnern aus der IT-Welt<br />

loten wir systematisch die Potenziale<br />

von Industrie 4.0 aus<br />

und erweitern mit einer Vielzahl<br />

kleiner Schritte unsere<br />

Erfahrungen. Diese fließen<br />

Dr. Steffen Haack<br />

ist Mitglied des Vorstands mit<br />

Zuständigkeit für die Business<br />

Unit Industrial Applications und<br />

Koordination im Vertrieb der<br />

Bosch Rexroth AG<br />

dann in neue Antriebs- und<br />

Steuerungslösungen ein, insbesondere<br />

in die Entwicklung<br />

von Schnittstellen zur IT-Welt.<br />

Aus unserer, also der Sicht der<br />

Automatisierungsbranche, ist<br />

ein Großteil des Weges bereits<br />

erfolgreich zurückgelegt:<br />

Bosch Rexroth bietet für Industrie<br />

4.0 ein umfangreiches<br />

Portfolio an intelligenten und<br />

offenen Lösungen, von intelligenter<br />

Antriebstechnik über<br />

funktionelle und performante<br />

Steuerungstechnik bis hin zu<br />

einem breiten Softwareportfolio<br />

für das Engineering.<br />

Wenn aber viele Automatisierungsaufgaben<br />

bereits gelöst<br />

sind: Warum hinkt die Umsetzung<br />

von Industrie 4.0 in den<br />

Fabriken und Werkshallen so<br />

weit hinterher? Die Antwort:<br />

Die Lücke zwischen Industrie-<br />

und IT-Welt ist längst<br />

noch nicht geschlossen. Um<br />

hier die Umsetzungsgeschwindigkeit<br />

zu erhöhen, arbeitet<br />

Bosch Rexroth in zahlreichen<br />

Kooperationen mit<br />

Unternehmen aus der IT-<br />

Welt zusammen. In vielen<br />

Fällen geht es darum, vorhandenes<br />

Wissen und verfügbare<br />

Lösungen auf Basis<br />

offener IT-Standards miteinander<br />

zu verknüpfen.<br />

www.boschrexroth.com<br />

Festo übernimmt Eichenberger-Gruppe<br />

Das Unternehmen Festo übernimmt im Zuge einer Nachfolgeregelung<br />

die beiden Schweizer Unternehmen Eichenberger<br />

Gewinde AG und Eichenberger Motion AG aus Burg. Die Transaktion<br />

steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen<br />

Genehmigung. Durch die Übernahme erweitert Festo seine<br />

Wertschöpfungskette um ein Kompetenzzentrum für Gewindetriebe<br />

in der Schweiz. Für das Unternehmen bedeutet dies die<br />

Stärkung der Geschäftseinheit Electric Automation im Bereich<br />

der linearen Aktuatoren. Die Eichenberger-Gruppe hat sich auf<br />

die Bedürfnisse potenzieller OEM-Anwendungen, u. a. in den<br />

Bereichen Medizintechnik, Automation und Fahrzeugtechnik<br />

spezialisiert. Für die Mitarbeitenden von Eichenberger ergeben<br />

sich durch die Übernahme attraktive und zukunftssichere Perspektiven.<br />

Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten. Der Firma selber<br />

bieten sich neue Wachstumsmöglichkeiten. Weitere Investitionen<br />

in den Produktionsstandort Burg sind geplant.<br />

Neues Zentrum für mechatronische Antriebe<br />

www.gewinde.ch<br />

Eine neue Geschäftseinheit für die Entwicklung und Produktion<br />

von mechatronischen Antriebssystemen hat Maxon Motor mit<br />

Maxon Advanced Robotics & Systems (MARS) gegründet. Sie kombiniert<br />

Komponenten wie Motor, Getriebe, Steuerung und Software<br />

und integriert das Gesamtpaket in die jeweilige Anwendung. Der<br />

Geschäftsbereich mit 20 Mitarbeitern ist im schweizerischen Giswil<br />

angesiedelt, wenige Kilometer vom Hauptsitz in Sachseln entfernt.<br />

In den Räumen des neuen Zentrums befinden sich u. a. die Produktion,<br />

Entwicklung und der Vertrieb des neuen e-Bike-Antriebs<br />

Bikedrive. Er ist das erste und vorläufig wichtigste Projekt der neuen<br />

Tochtergesellschaft. Der Hersteller rechnet damit, künftig pro Jahr<br />

mehrere tausend Stück des Antriebs zu verkaufen. Hinzu kommt<br />

z. B. eine neuartige Antriebseinheit mit Doppelkupplungsgetriebe,<br />

die in der Robotik zum Einsatz kommt.<br />

www.maxonmotor.com<br />

<strong>antriebstechnik</strong> 1-2/<strong>2016</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!