13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 1-2/2016

antriebstechnik 1-2/2016

antriebstechnik 1-2/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WÄLZ- UND GLEITLAGER<br />

Pendelrollenlager für hohe Belastungen<br />

Die KBT-Pendelrollenlager von Knapp Wälzlagertechnik bestehen<br />

aus zwei Rollenreihen, die in einer gemeinsamen konkaven<br />

Laufbahn käfiggeführt im Außenring abrollen. Der Innenring<br />

führt den Käfig und die Wälzkörper. Pendelrollenlager nehmen<br />

hohe, oft turbulente Radialkräfte auf, überlagert nehmen sie<br />

ebenso Axialkräfte auf. Auch bei starken Vibrationen sind sie<br />

verschleißbeständig und unempfindlich gegen Fluchtfehler und<br />

Stoßbelastungen. Sie haben eine hohe Fresslastgrenze und<br />

Maßstabilität. Pendelrollenlager können dynamische Winkelfehler<br />

bis 1° aufnehmen. Eingesetzt werden die KBT-Pendelrollenlager<br />

in unterschiedlichen Vibrationsaggregaten und in Maschinen mit<br />

hoher Beanspruchung. Die Wälzlager in den Erregereinheiten<br />

dieser Maschinen müssen neben hohen Belastungen und hohen<br />

Drehzahlen auch Beschleunigungen und Zentrifugalkräfte<br />

aufnehmen. Vielfach herrschen darüber hinaus ungünstige<br />

Umweltbedingungen wie Schmutz und Feuchtigkeit. KBT-Pendelrollenlager<br />

werden kundenspezifisch an die jeweilige Einsatzsituation<br />

angepasst.<br />

Hochgenauigkeits-Schrägkugellager für<br />

Werkzeugmaschinenspindeln<br />

Das Unternehmen SKF hat eine Hochleistungslagerung entwickelt,<br />

die das Kernstück einer neuen Generation von Werkzeugmaschinenspindeln<br />

bildet. Die Spindeln ermöglichen den Anwendern<br />

Produktivitäts- sowie Qualitätssteigerungen und sollen dem<br />

Werkzeugmaschinenbauer<br />

Vigel helfen, neue Märkte zu<br />

erschließen. In der bei Vigel<br />

umgesetzten Lösung verfügt<br />

jede Spindel über einen<br />

abgestimmten Lagersatz,<br />

der sich durch die Fähigkeit<br />

auszeichnet, bei hohen<br />

Drehzahlen mit hohen Steifigkeitsniveaus<br />

zu arbeiten. Dabei<br />

werden die Hochgenauigkeitslager<br />

beidseitig durch<br />

integrierte Dichtungen aus<br />

Acrylnitril-Butadien-<br />

Kautschuk (NBR) geschützt. Der ölbeständige Werkstoff ist mit<br />

Stahleinsätzen verstärkt und verfügt über eine hohe Verschleißfestigkeit.<br />

Das wirkt Verunreinigungen durch Schneidflüssigkeiten<br />

oder mikrofeine Metallspäne auch auf lange Sicht entgegen.<br />

Außerdem ist die Dichtung mit einem Profil versehen, das in<br />

Verbindung mit einem hochwertigen, niedrigviskosen Wälzlagerfett<br />

Reibungsverluste und Rollwiderstand minimiert.<br />

www.skf.com<br />

www.knapp-waelzlagertechnik.de<br />

Paketlösung bietet Reibringe zusammen<br />

mit Radkörpern an<br />

Das Unternehmen Contitech Vibration Control hat sein Produktprogramm<br />

für Reibringe der Marke Rotafrix erweitert. Seit<br />

Kurzem sind die Antriebskomponenten in<br />

vielen Größen als Paket zusammen mit<br />

den passenden Radkörpern erhältlich.<br />

Die Paketlösung basiert auf dem Hintergrund,<br />

dass Reibringe im Gegensatz zu<br />

Reibrädern nicht fest auf eine Felge<br />

vulkanisiert sind, sondern lediglich auf<br />

einen Radkörper aufgezogen werden.<br />

So mussten bislang Anlagenbetreiber<br />

selbst den benötigten Radkörper zur<br />

Verfügung stellen oder sogar anfertigen<br />

lassen. Dieser Prozess soll durch die<br />

Paketlösung vereinfacht werden.<br />

Reibringe kommen in Wälzgetrieben zum<br />

Einsatz und werden zur geräuscharmen<br />

Übertragung von Drehbewegungen eingesetzt. Hergestellt aus<br />

speziellen Elastomerwerkstoffen bieten sie große Übertragungskräfte<br />

und ermöglichen wirtschaftliche Antriebslösungen. In<br />

Trommelantrieben übernehmen Reibringe zwei Aufgaben: Die<br />

tragfähigen Elemente lagern die Trommeln sowie das darin<br />

befindliche Material und reduzieren so Schwingungen. Gleichzeitig<br />

übertragen sie die Energie, die zum Drehen der Trommel<br />

benötigt wird.<br />

www.contitech.de<br />

Die Neue Pendelrollenlager<br />

längere Lagerlebensdauer<br />

höhere maximal zulässige Drehzahlen<br />

verbesserte axiale Belastbarkeit<br />

höherer Temperatureinsatzbereich<br />

KOYO DEUTSCHLAND GMBH| Bargkoppelweg 4| 22145| Hamburg<br />

WWW.KOYO.EU<br />

<strong>antriebstechnik</strong> 1-2/<strong>2016</strong> 35<br />

Koyo.indd 1 27.01.<strong>2016</strong> 14:44:19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!