13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 1-2/2016

antriebstechnik 1-2/2016

antriebstechnik 1-2/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WÄLZ- UND GLEITLAGER<br />

03 Geometrie zur<br />

Bestimmung von h α<br />

= f ( α<br />

)<br />

04 Dreieck 1 und Dreieck 2<br />

Es werden für alle Winkel zwischen 25 ° und<br />

45 ° die genannten Abstände berechnet und<br />

untereinander mithilfe des min. Werts<br />

h α,min.<br />

verglichen. Hierbei hängt h α,min.<br />

vom<br />

Lagerbohrungsradius R GF<br />

, bzw. von der<br />

Krümmungsexzentrizität e und vom<br />

Wellen radius R W<br />

, bzw. Spiel s r<br />

ab. Der Lagerbohrungsradius<br />

R GF<br />

beinhaltet hierbei<br />

einer seits die Nenndimension des Lagers<br />

und andererseits den Preload.<br />

Einen funktionalen Zusammenhang<br />

zwischen α und h α<br />

erhält man mit Hilfe<br />

folgender Geometrie: Zerlegt man diese in<br />

zwei Dreiecke, dann lässt sich bei den gegebenen<br />

Größen Gleitflaechenradius RGF,<br />

Exzentri zität e und Spiel sr über trigonometrische<br />

Beziehungen der Abstand h α<br />

für<br />

jeden Winkel α durch die folgenden Schritte<br />

bestimmen:<br />

Auf diese Weise kann jedem Lagerspiel im<br />

Bereich<br />

n s r<br />

= 0,8 ‰ … 2,25 ‰<br />

eine Reihe von Abständen h α<br />

in Abhängigkeit<br />

vom Winkel<br />

n α = 25 ° … 45 °<br />

zugeordnet werden. Zu jeder Reihe gehört<br />

ein min. Abstand h α,min.<br />

, der schließlich die<br />

jeweilige optimale Position der hydrostatischen<br />

Bohrung darstellt.<br />

Im Rahmen der Untersuchung wurde die<br />

optimale Position hydrostatischer Anhebetaschen<br />

bei Vierflächengleitlagern über einen<br />

analytischen Ansatz untersucht. Diese wurde<br />

über die Berührungsstelle bzw. über den<br />

min. vertikalen Abstand h α,min.<br />

zwischen<br />

Welle und Lauffläche definiert. h α,min<br />

hängt<br />

dabei in erster Linie vom Spiel s r<br />

ab, das wiederum<br />

im Wesentlichen entsprechend der<br />

Geschwindigkeit ausgelegt wird. In einigen<br />

Fällen müssen Lager aber anwendungsbezogen,<br />

unter mehreren Geschwindigkeiten<br />

für unterschiedliche Zeitintervalle gefahren<br />

werden. In der Regel existiert für jede Lagergröße<br />

eine auf Erfahrungswerten basierend<br />

gemittelte Position für alle Lagerspiele. Die<br />

optimale Lage hydrostatischer Taschen ist je<br />

nach Drehzahl und Lagerspiel immer wieder<br />

neu auszuwählen. Dieses ist in der Praxis<br />

zwar aufwendig, jedoch sehr genau. Weiter<br />

ist h α, min.<br />

vom Preload-Wert aber auch von der<br />

Lagergröße abhängig. Je größer das Lager ist,<br />

desto kleiner wird der Winkel zur Positionierung<br />

der hydrostatischen Tasche.<br />

www. zollern.com<br />

05 Min. vertikaler Abstand h α, min.<br />

zw. Welle und Gleitfläche DN 160 06 Optimale Lage hydrostatischer Taschen in Abhängigkeit<br />

von Spiel und Lagergröße am Beispiel DN 160 und DN 335<br />

32 <strong>antriebstechnik</strong> 1-2/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!