12.12.2012 Aufrufe

Profile von Senioren mit Autounfällen (PROSA)

Profile von Senioren mit Autounfällen (PROSA)

Profile von Senioren mit Autounfällen (PROSA)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

gründen die Probanden diese <strong>mit</strong> medizinischen<br />

Eingriffen, Medikation oder besserer Lebensführung<br />

und Vermeidung <strong>von</strong> Stress. Erwartungsgemäß<br />

sind diese Nennungen jedoch in der Minderheit.<br />

Denn so macht das Bild deutlich, dass für viele<br />

Bereiche durchaus Verschlechterungen oder ein<br />

Fortbestehen des Leistungsstandes wahrgenommen<br />

werden.<br />

Beim Vergleich der Bilder 17 und 18 wird deutlich,<br />

dass mehr als die Hälfte der Probanden durchaus<br />

Verschlechterungen des Gesundheitszustandes<br />

(57,7%) beispielsweise wahrnehmen, sie diesen<br />

aber trotzdem zu über 90% (s.o.) noch als gut oder<br />

eher gut bezeichnen. Dies betrifft auch andere<br />

Leistungsbereiche. Hinsichtlich der Frage nach<br />

dem gesundheitlichen Zustand im Vergleich zu<br />

anderen <strong>Senioren</strong> des eigenen Alters wird erneut<br />

ersichtlich, dass die Stichprobe über ein positiv<br />

gezeichnetes Selbstbild verfügt. Denn so geben<br />

64,7% an, eine bessere Gesundheit zu haben,<br />

während 34,7% ihre Gesundheit als genauso gut<br />

einstufen. Nur 0,6% stufen sie als schlechter im<br />

Vergleich zu anderen der eigenen Altersgruppe ein<br />

(N=167).<br />

Erkrankungen und Beschwerden<br />

Ausführlich gestalteten sich die Fragen zu individuellen<br />

Erkrankungen und Beschwerden der Probanden.<br />

Es wurde gefragt, ob die Probanden an<br />

einer der folgenden Erkrankungsarten leiden: Diabetes,<br />

Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Neurologische<br />

Erkrankungen, Schlaganfall/ Gehirnoperation,<br />

Lungenerkrankungen, Krampfleiden, Nieren-<br />

oder Leberkrankheiten, Erkrankung des Bewegungsapparates,<br />

Psychische Störungen, Erkrankungen<br />

des Auges und des Ohres. Des Weiteren<br />

interessierte, wenn eine Erkrankungsart, wie z.B.<br />

des Bewegungsapparates, vorkam, um welche<br />

spezielle Erkrankung es sich dann dabei handelt.<br />

Von den 180 Teilnehmern berichten nur 14 <strong>Senioren</strong><br />

und da<strong>mit</strong> 7,8%, dass sie an keinerlei dieser<br />

Erkrankungsarten leiden. 15,6% berichten <strong>von</strong> einem<br />

Leiden und die übrigen 76,7% geben an,<br />

mehr als eine Erkrankung zu haben.<br />

Obwohl fast alle <strong>Senioren</strong> an mindestens einer Erkrankung<br />

leiden, leiden nur über die Hälfte aller<br />

Teilnehmer (56,1%) aktuell unter einem oder mehreren<br />

Symptomen (N=178). Dies betrifft in der<br />

Mehrheit Einschränkungen der Beweglichkeit<br />

(62,6%). Aber auch Schmerzen zählen <strong>mit</strong> einem<br />

Anteil <strong>von</strong> 39,8% zu den häufigsten Symptomen<br />

(N=98, Mehrfachnennung möglich).<br />

Tabelle 6 gibt einen Überblick, welche Erkrankungsarten<br />

zu welchem Anteil unter allen Teilnehmern<br />

vorkommen (N=180).<br />

Erkrankungen Prozent<br />

Bewegungsapparat 59,4%<br />

Bluthochdruck 53,9%<br />

Augenerkrankung 41,7%<br />

Herzerkrankung 27,4%<br />

Ohrenleiden 25,1%<br />

Neurologische Erkrankung 15,6%<br />

Lungenkrankheit 15,6%<br />

Diabetes 13,9%<br />

Psychische Erkrankung 9,6%<br />

Nieren-/ Leberkrankheit 5,0%<br />

Schlaganfall/ Gehirnoperation 3,9%<br />

Epilepsie 0,6%<br />

Tab. 6: Erkrankungen der Teilnehmer<br />

Am häufigsten leiden die Teilnehmer <strong>mit</strong> 59,4%<br />

dabei an einer Erkrankung des Bewegungsapparates,<br />

an Bluthochdruck (53,9%) und an einer Erkrankung<br />

des Auges (41,7%). Als häufigste Erkrankung<br />

des Bewegungsapparates sind die Teilnehmer<br />

dabei an Arthrose erkrankt (32,7%)<br />

(N=107).<br />

Bezüglich der Augenerkrankungen wird vor allem<br />

der Graue Star genannt. Die Erkrankung stellt <strong>mit</strong><br />

einem Anteil <strong>von</strong> 58,7% der Probanden <strong>mit</strong> Augenerkrankung<br />

das häufigste Augenleiden dar<br />

(N=75). Bezogen auf die gesamte Grundstichprobe<br />

ist es immer noch ein Viertel (24,4%), das an<br />

Grauem Star erkrankt ist. Da<strong>von</strong> wurden 21,7%<br />

bereits einer Operation am Auge unterzogen<br />

(N=180).<br />

Die Teilnehmer scheinen ein positives Gesundheitsverhalten<br />

an den Tag zu legen. So geben<br />

91,5% an, im letzten Jahr vor dem Interview zur<br />

augenärztlichen Kontrolle gewesen zu sein. Immerhin<br />

noch 53,6% ließen im Verlauf des letzten<br />

Jahres ihre Hörfähigkeit prüfen (N=179).<br />

16,3% aller Teilnehmer nehmen keine Medikamente<br />

ein. 21,9% nehmen lediglich eins und 61,8%<br />

nehmen da<strong>mit</strong> zwei oder mehr Medikamente re­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!