14.12.2012 Aufrufe

Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik Walter Olbricht, Doris ...

Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik Walter Olbricht, Doris ...

Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik Walter Olbricht, Doris ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittelwert<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

58<br />

derungen <strong>und</strong> den hier unter zwar plausiblen, aber nicht gesicherten Annahmen kurz angesprochenen<br />

inferentiellen Resultaten (Signifikanztests, Konfidenzintervalle) bewegen dürften.<br />

Als Resultat ergibt sich also:<br />

In der hier aufgr<strong>und</strong> der Datenlage nur sehr rudimentär möglichen Längsschnittbetrachtung ergibt sich<br />

eine absolut gesehen leichte, aber nicht als Zufallsschwankung erklärbare Verbesserung der Beurteilungen.<br />

Insbesondere kann man keine „Abnutzungseffekte“ erkennen. Dies ist umso bemerkenswerter,<br />

als bereits das Ausgangsniveau sehr positiv ausfiel.<br />

5.3. Vergleich von Schulalltag <strong>und</strong> Universitätsbedingungen<br />

Bereits in Abschnitt 2.1. wurde darauf hingewiesen, dass nur ein Teil der Bogen unter realen Unterrichtsbedingungen<br />

erhoben wurde. Der andere Teil wurde im Rahmen von Schulungen durch <strong>Lehrstuhl</strong>mitarbeiter<br />

an der Universität Bayreuth ausgefüllt. Dies wirft die Frage auf, inwieweit beide Rahmenbedingungen<br />

vergleichbar <strong>und</strong> die Daten überhaupt kombinierbar sind. Das Problem kann ähnlich<br />

wie die Untersuchungen hinsichtlich der „klassischen“ Kovariablen erfolgen, indem man als weitere<br />

Kovariable die Variable Ort mit den Ausprägungen „U“ (<strong>für</strong> Universität) <strong>und</strong> „S“ (<strong>für</strong> Schule) bildet.<br />

Analog zu den Skalenplots in Abschnitt 3.4. erhält man dann <strong>für</strong> die Unterschiede nach Ort folgendes<br />

Resultat:<br />

Abbildung 33 Unterschiede nach Ort<br />

Unterschiede nach Ort<br />

1 2 3 4 5<br />

Skala<br />

6 7 8 9<br />

Schule<br />

Universität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!