14.12.2012 Aufrufe

Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik Walter Olbricht, Doris ...

Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik Walter Olbricht, Doris ...

Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik Walter Olbricht, Doris ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1 Dynamische Arbeitsblätter <strong>und</strong> Schüleranzahl ....................................... 5<br />

Abbildung 2 Überblick über Schulstufe, Klassenzusammensetzung, bearbeitetes<br />

Thema .................................................................................................................. 9<br />

Abbildung 3 Antwortschema....................................................................................... 9<br />

Abbildung 4 Mittel-SD-Diagramm ............................................................................. 13<br />

Abbildung 5 Anzahl „keine Angabe“ ......................................................................... 14<br />

Abbildung 6 Anzahl „stimmt vollständig“................................................................... 14<br />

Abbildung 7 Anzahl „stimmt gar nicht“ ...................................................................... 14<br />

Abbildung 8 Verteilung der Antworten bei den Items................................................ 25<br />

Abbildung 9 χ²-Abstände zum Optimum <strong>und</strong> Antioptimum ....................................... 27<br />

Abbildung 10 Scatterplotmatrix <strong>für</strong> die neun Skalen ................................................. 30<br />

Abbildung 11 Unterschiede nach Geschlecht........................................................... 31<br />

Abbildung 12 Unterschiede nach Zensur.................................................................. 32<br />

Abbildung 13 Unterschiede nach Schulart................................................................ 33<br />

Abbildung 14 Unterschiede nach Anzahl der bearbeiteten Arbeitsblätter................. 34<br />

Abbildung 15 Unterschiede nach Klassenstufe ........................................................ 35<br />

Abbildung 16 Unterschiede nach Klassensatz.......................................................... 36<br />

Abbildung 17 Klassensatzplot................................................................................... 38<br />

Abbildung 18 Klassensatzplot der Parallelklassen ................................................... 41<br />

Abbildung 19 Geschlechterplot................................................................................. 42<br />

Abbildung 20 Zensurenplot....................................................................................... 43<br />

Abbildung 21 Schulartenplot..................................................................................... 44<br />

Abbildung 22 Vorkenntnisplot ................................................................................... 45<br />

Abbildung 23 Klassenstufenplot ............................................................................... 46<br />

Abbildung 24 Regressionsbaum mit 7 Endknoten .................................................... 49<br />

Abbildung 25 Knotengrößen bei 7 Endknoten .......................................................... 49<br />

Abbildung 26 Output <strong>für</strong> den Regressionsbaum....................................................... 50<br />

Abbildung 27 Devianzabnahme <strong>für</strong> einige Regressoinsbäume ................................ 51<br />

Abbildung 28 Vollständiger Regressionsbaum mit 71 Endknoten ............................ 51<br />

Abbildung 29 Regressionsbaum mit 15 Endknoten <strong>und</strong> Antwortwert ...................... 52<br />

Abbildung 30 Regressionsbaum mit 15 Endknoten <strong>und</strong> Knotengröße ..................... 52<br />

Abbildung 31 Veränderung der Antworten nach Skalen beim Längsschnittvergleich55<br />

Abbildung 32 Veränderung der Antworten nach Items beim Längsschnittvergleich . 57<br />

Abbildung 33 Unterschiede nach Ort........................................................................ 58<br />

Abbildung 34 Ortplot................................................................................................. 59<br />

Abbildung 35 Summarische Kennzahlen <strong>und</strong> Boxplot des Gesamtmittels ............... 63<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!