26.06.2020 Aufrufe

urbanLab Magazin 03/2018 - Regionale Netzwerke

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

143<br />

In eigener Sache - FORSCHUNGSAKTIVITÄTEN<br />

Abbildung 2 Inhalte des Forschungsprojektes<br />

Daten in unterschiedlichen Klimazonen und kulturellen<br />

Settings, die vor, während und nach der Implementierung<br />

von Grünräumen erhoben werden. So wird es zum ersten<br />

Mal möglich sein, den gesellschaftlichen Nutzen von<br />

Grünräumen umfassend zu bemessen.<br />

Das Projekt URBiNAT (Urban Innovative and Inclusive<br />

Nature) wird innerhalb des Rahmenprogramms für<br />

Forschung und Innovation der Europäischen Union,<br />

HORIZON2020, mit insgesamt 13 Millionen Euro<br />

über fünf Jahre gefördert; rund 230.000 Euro davon<br />

fließen an die Hochschule OWL. Das Konsortium<br />

wird vom Centre for Social Studies der University of<br />

Coimbra (Portugal) geleitet. Die Hochschule OWL<br />

ist die einzige beteiligte Institution aus Deutschland.<br />

Die weiteren Partner stammen aus Portugal,<br />

Frankreich, Bulgarien, Italien, Belgien, Slowenien,<br />

Dänemark, Schweden, Spanien, dem Iran, den Niederlanden<br />

und China.<br />

Gefördert durch:<br />

Kontakt:<br />

<strong>urbanLab</strong> / Hochschule OWL<br />

Projektleitung Forschung MSc. Marcel Cardinali<br />

05231 769-6329<br />

marcel.cardinali(at)hs-owl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!