26.06.2020 Aufrufe

urbanLab Magazin 03/2018 - Regionale Netzwerke

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Kongress<br />

Kooperative<br />

Stadtentwicklung<br />

Heimat BAUEN<br />

IDENTIFIKATION | INTERAKTION | INTEGRATION<br />

STUDIERENDEN-<br />

RABATT<br />

13. BIELEFELDER STADTENTWICKLUNGSTAGE | 20. JUNI <strong>2018</strong> | STADTHALLE BIELEFELD<br />

DIE REFERENTEN:<br />

WAS IST HEIMAT?<br />

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und<br />

Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

GEMEINSINN, VERANTWORTUNG, HEIMAT -<br />

WAS LEBENSWERTE STÄDTE BRAUCHEN<br />

Dr. Gregor Gysi, MdB, ehemaliger Vorsitzender<br />

der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag<br />

HEIMAT IN DER STADT:<br />

SUCHEN, BEHALTEN, FINDEN. HERAUS-<br />

FORDERUNGEN FÜR PLANUNG UND POLITIK<br />

Prof. Dr. Klaus Selle, NetzwerkStadt GmbH, bis<br />

Februar <strong>2018</strong> Leiter des Lehrstuhls Planungstheorie<br />

und Stadtentwicklung an der RWTH Aachen<br />

QUANTITÄTEN UND QUALITÄTEN<br />

IM WOHNUNGSBAU - EIN WIDERSPRUCH?<br />

Dipl.-Ing. Hans Otto Kraus, Vorstandsmitglied des<br />

Fördervereins Bundesstiftung Baukultur<br />

HEIMAT AUS SICHT DER WOHNUNGSWIRTSCHAFT<br />

Axel Gedaschko, Präsident des GdW-Bundesverbandes der<br />

deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen<br />

Alexander Rychter, Verbandsdirektor VdW Rheinland-Westfalen<br />

Sabine Kubitza, Geschäftsführerin BGW mbH<br />

DIE PANELS:<br />

VARIOWOHNEN – MIKROWOHNEN<br />

UND FLEXIBILITÄT?<br />

Prof. Dipl.-Ing. Bettina Mons, Fachhochschule<br />

Bielefeld, Lehrgebiet Architektur, Planungstheorie<br />

und Projektsteuerung<br />

HEIMAT VOM FLIESSBAND? - SERIELLES BAUEN<br />

Dr. Timo Munzinger, Referent für Integrierte<br />

Stadt entwicklung, Städtebau, Architektur und<br />

Stadt gestaltung beim Deutschen Städtetag<br />

Peter Stubbe, Vorstandsvorsitzender der GEWOBA<br />

Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen<br />

Matthias Rottmann, Architekturbüro DeZwarteHond, Köln<br />

HEIMAT FÜR ALLE? -<br />

NEUE GEMEINSCHAFTLICHE WOHNFORMEN<br />

Klaus Beck, Architekt und Stadtplaner<br />

Marie-Pascale Gräbener, bildende Künstlerin und<br />

Mitglied eines Mehrgenerationenwohnprojektes<br />

ANKUNFTSSTADTTEILE - ZWISCHEN<br />

INTEGRATIONSSCHLEUSE UND ARMUTSFALLE<br />

Prof. Dr. Reiner Staubach, Hochschule Ostwestfalen-Lippe,<br />

Lehrgebiet Planungsbezogene Soziologie, Planungstheorie<br />

und -methodik<br />

Tülin Kabis-Staubach, Vorstand und Projektleiterin<br />

Planerladen e.V., Dortmund<br />

GRÜNE UND BLAUE INFRASTRUKTUR ALS<br />

MOTOR NACHHALTIGER STADTENTWICKLUNG<br />

Dr. Karsten Rusche, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am<br />

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungs forschung, Dortmund<br />

Simone Raskob, Dezernentin für Umwelt, Bauen<br />

und Sport der Stadt Essen<br />

HEIMAT AN UNGEWÖHNLICHEN ORTEN<br />

Andreas Wannenmacher, Architekturbüro Wannenmacher+<br />

Möller, Bielefeld<br />

Prof. Dipl.-Ing. Oliver Hall, Hochschule Ostwestfalen-Lippe,<br />

Lehrgebiet Stadtplanung und städtebauliches Entwerfen<br />

SATIRE MIT DEM KABARETTISTEN DIETMAR<br />

WISCHMEYERu.a. bekannt aus der heute show“.<br />

Stadt Bielefeld<br />

Bauamt<br />

WWW.KOOPERATIVE-STADTENTWICKLUNG.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!