10.11.2020 Aufrufe

SAVOIR-VIVRE Winter-2020/21

Das virtuose Spiel der Aromen: Jörg und Nico Sackmann präsentieren ihre Kreationen Weinverkostung: Die Gewinnerweine unserer Wettbewerbe: Winzersekte, Edelsüße Weine, Orange Wine, Spätburgunder, rote Cuvées und andere rote Rebsorten Kampf dem Küchendampf: Moderne Technik und ausgefallenes Design Entdeckung des Jahres: Exzellente brasilianische Fine-Dining-Küche im Nürnberger Restaurant „1515 Rhinocervs“

Das virtuose Spiel der Aromen: Jörg und Nico Sackmann präsentieren ihre Kreationen
Weinverkostung: Die Gewinnerweine unserer Wettbewerbe: Winzersekte, Edelsüße Weine, Orange Wine, Spätburgunder, rote Cuvées und andere rote Rebsorten
Kampf dem Küchendampf: Moderne Technik und ausgefallenes Design
Entdeckung des Jahres: Exzellente brasilianische Fine-Dining-Küche im Nürnberger Restaurant „1515 Rhinocervs“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der „nackte Chef“ und eins

seiner fotogenen Rezepte: Sein

„Brillanter Bhaji-Burger“ aus

dem Indischen, mit Koriander,

Chutney und Papadam-Brösel.

Jamie Oliver:

„Veggies. Einfach Gemüse,

einfach lecker“

Dorling-Kindersley

312 Seiten, 26,95 Euro.

Das Gemüsebuch vom Fleischesser

Er wurde mit einer Fernsehsendung bekannt als „The Naked Chef“ und gilt

heute als einer der berühmtesten Köche, auch in Deutschland, mit annähernd

zwei Dutzend Büchern, fast alle lieferbar und bei allen lächelt er

charmant vom Titel. Zudem positionierte sich der inzwischen 45-Jährige

als Volkserzieher für gesunde Kost und gegen Fettleibigkeit. Natürlich ist

Oliver kein gläubiger Veganer, doch er hat die letzten acht Jahre fleißig und

in diversen Erdteilen für dieses Buch gesammelt „Dies ist ein großartiges

Gemüsekochbuch“, lobt er sich ohne allzu große Bescheidenheit, „geschrieben

von einem passionierten Fleischesser.“ Das lässt sich durchaus als Vorzug

interpretieren: Die 116 fleischlosen Rezepte für alle Gelegenheiten stammen eben nicht von einem

Sektierer, der nichts anderes kennt, sondern von einem Allrounder, dem nichts Essbares fremd ist.v

Die beiden Autorinnen

Inga Pfannebecker

und Tanja Dusy und ihre

appetitlichen

Chinakohl-Rouladen

Tanja Dusy,

Inga Pfannebecker

„Veggie for Future.

150 Rezepte & gute

Gründe, kein Fleisch

zu essen“

Edition Michael Fischer

192 Seiten, 28 Euro.

Fridays for Future und

Schnitzel aus Kohlrabi

Greta Thunberg und „Fridays for Future“ werden schon

auf der ersten Seite zitiert. Dieses Buch plädiert für Veggie

nicht (nur), weil die fleischlose Ernährung gesünder

ist, sondern weil sie uns eine bessere Klima-Zukunft,

also eine bessere Ökobilanz, verheißt. Ihren Kampf gegen CO2 und für die Weltverbesserung

widmen die Autorinnen die ersten 20 Seiten. Doch dann wird es doch

noch ein richtiges, großzügig und appetitanregend bebildertes Kochbuch, mit gut

nachkochbaren, mal (nur) vegetarischen, zumeist jedoch veganen Rezepten. Der

missionarische Eifer zieht sich durch den ganzen Band, stört indes kaum. Und wir

unverbesserlichen Alles-Esser freuen uns natürlich über ein Schnitzel, das aus Kohlrabi

besteht, und das Geschnetzelte (aus Pilz-Kürbis).

v

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!