10.11.2020 Aufrufe

SAVOIR-VIVRE Winter-2020/21

Das virtuose Spiel der Aromen: Jörg und Nico Sackmann präsentieren ihre Kreationen Weinverkostung: Die Gewinnerweine unserer Wettbewerbe: Winzersekte, Edelsüße Weine, Orange Wine, Spätburgunder, rote Cuvées und andere rote Rebsorten Kampf dem Küchendampf: Moderne Technik und ausgefallenes Design Entdeckung des Jahres: Exzellente brasilianische Fine-Dining-Küche im Nürnberger Restaurant „1515 Rhinocervs“

Das virtuose Spiel der Aromen: Jörg und Nico Sackmann präsentieren ihre Kreationen
Weinverkostung: Die Gewinnerweine unserer Wettbewerbe: Winzersekte, Edelsüße Weine, Orange Wine, Spätburgunder, rote Cuvées und andere rote Rebsorten
Kampf dem Küchendampf: Moderne Technik und ausgefallenes Design
Entdeckung des Jahres: Exzellente brasilianische Fine-Dining-Küche im Nürnberger Restaurant „1515 Rhinocervs“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOTELS & RESTAURANTS

Geradezu märchenhaft liegt die Villa

Seeburg mit dem Turm direkt an einer der

längsten Promenaden am Bodensee.

Das Bad Hotel in Überlingen am Bodensee

Seezeit klassisch

Das traditionsreiche Bad Hotel in Überlingen liegt

traumhaft am Bodensee-Ufer. Ein Park mit alten

prächtigen Bäumen, eine wunderbare Terrasse vor

dem Haupthaus von 1828 lädt zum Verweilen ein.

Geschäftsführer Stephan Kern

und Direktor Marc Eberhard

sowie Sommelier Helder Colaco,

Küchenchef Cyriel Bekkers und das

gesamte Team sorgen mit klassisch gediegener

Finesse für Wohlbefinden. Gleich

zwischen vier Gebäuden dürfen die Gäste

wählen. Da gibt es das alte Haupthaus

in klassizistischer Architektur mit

Mansardendach, klar gegliederter Fassade,

Fensterläden und modernem Innenleben.

Berühmte Persönlichkeiten wie

Clara und Robert Schuman, das Musikerpaar

der Romantik schlechthin, und

der Dichter Ludwig Uhland übernachteten

hier bereits im 19. Jahrhundert.

Gleich daneben, über eine überdachte

Bogenbrücke erreichbar, liegt in ansprechender

historisierender Architektur von

1905 das frühere Kneipp-Badehaus mit

Gästezimmern zum Stadtgarten hin, mit

seiner berühmten Kakteensammlung

und altem Springbrunnen. Die Jugendstilvilla

direkt am See wird derzeit um

einen Fitness- und Wellnessbereich

ergänzt. Einst Wohnsitz einer Industriellenfamilie,

später Nonnenkloster, enthält

diese Villa noch Holzvertäfelungen

und Lüster des Art déco. Für Freunde

romantischen Lebensgefühls gibt es im

benachbarten alten Stadtturm aus dem

15. Jahrhundert weitere Zimmer mit

Sicht auf See und Alpen. Selbst der Kursaal

zwischen den Hotelgebäuden wird

vom Bad Hotel bewirtschaftet und kann

angemietet werden.

Ansprechend sind die Zimmer und

Junior-Suiten im Haupthaus, besonders

zur Seeseite. Das Plätschern eines Reiherbrunnens

und das Rauschen einer riesigen

alten Platane bei geöffnetem Fenster

inklusive. Von geradezu maritimem

Charakter ist das schlichte und elegante

Innendesign, mit modernen Möbeln in

klassischer Form. Es überwiegen Weißund

Grautöne in der Farbgebung. Die

Vorhänge sind grün, gelb oder buntgemustert

in ruhigem Design. Das trägt

zu einer freundlichen Atmosphäre bei,

verbunden mit schöner Aussicht auf

Park und See. Bäder und Ausstattung

mit Safe, Minibar und Fernseher mit

Flachbildschirm entsprechen dem gehobenen

Standard eines 4-Sterne-Hauses.

Große Schwarzweißfotografien zur

Geschichte des Hotels wie stimmungsvolle

Bilder von Segelbooten, von Festen

und Bräuchen in Überlingen und

am Bodensee sorgen für Dekoration.

Modernes Mobiliar auf den Fluren und

in den Speiseräumen wird durch ausgesuchte

antike Möbelstücke ergänzt.

Vom Frühling über den Sommer bis zum

Herbst empfiehlt sich die große Terrasse

vor dem Haupthaus mit Fensterläden

und duftendem Glyzinien-Bewuchs im

Frühsommer. Der Blick mag von hier

auf die Bäume des Parks, den See und

die fernen Alpen schweifen. Für die kalte

Jahreszeit gibt es innen einen Lounge-

Bereich für Tea-Time und Kaffee und

Kuchen mit bequemen, hübsch gestylten

Sofas und Büchertapete; eine Zigarrenlounge

ist in Planung.

Zum Frühstück erfreut den Gast, ein

reichhaltiges Buffet inklusive Sekt und

allem was dazugehört. Allein sechs verschiedene

Honigsorten stehen zur Auswahl,

wobei der Honig frisch aus der

Wabe hervorsticht.

Excellente Weinkarte

In dem großen Seerestaurant „Rotunde“

mit Kristall-Lüster am Plafond, Stühlen

im Biedermeier-Look und einer langen

gepolsterten Sitzbank laden eine vorzügliche

Küche und eine Weinkarte mit

ausgesuchten Angeboten aus Frankreich,

Italien, Spanien, Südafrika wie Südamerika

und Deutschland, mit dem Schwerpunkt

auf Weinen aus der Bodensee-

Region, zum Genuss ein. Zudem fin-

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!