10.11.2020 Aufrufe

SAVOIR-VIVRE Winter-2020/21

Das virtuose Spiel der Aromen: Jörg und Nico Sackmann präsentieren ihre Kreationen Weinverkostung: Die Gewinnerweine unserer Wettbewerbe: Winzersekte, Edelsüße Weine, Orange Wine, Spätburgunder, rote Cuvées und andere rote Rebsorten Kampf dem Küchendampf: Moderne Technik und ausgefallenes Design Entdeckung des Jahres: Exzellente brasilianische Fine-Dining-Küche im Nürnberger Restaurant „1515 Rhinocervs“

Das virtuose Spiel der Aromen: Jörg und Nico Sackmann präsentieren ihre Kreationen
Weinverkostung: Die Gewinnerweine unserer Wettbewerbe: Winzersekte, Edelsüße Weine, Orange Wine, Spätburgunder, rote Cuvées und andere rote Rebsorten
Kampf dem Küchendampf: Moderne Technik und ausgefallenes Design
Entdeckung des Jahres: Exzellente brasilianische Fine-Dining-Küche im Nürnberger Restaurant „1515 Rhinocervs“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

betonte Cuvée aus Grüner Veltliner,

Welschriesling und Muskateller. Hernach

spielte die Küchenchefin mit dem

Thema „Brotzeit“ und vereinte die zwei

Welten mit „Sauerteig trifft Maniok“.

Zur Polvilho (fermentierte Waffel aus

Maniokmehl) gesellten sich Sauerteigbrot

von der Handwerksbäckerei Kugler,

Stockfischragout mit schwarzen Oliven,

gegrillte Kartoffel und ein Tomaten-Ingwer-Dip.

„Lukullisches Aha-Erlebnis“

notierten wir für die Kreation „Tomato

com Palmito“: Tomate, Palmherzen &

Zitronenmelisse. Die erstklassige Ochsenherztomate

war gepickelt, die Palmherzen

geschichtet und mariniert, der

Tomaten-Basilikum-Schaum filigran

und die Tomaten-Essenz mit Zitronenmelisse-Öl

das i-Tüpfelchen auf einem

grandiosen Geschmackserlebnis. Famos

- sowohl in Optik als auch Geschmacksdichte

– folgte „Bacalhau com Chorizo“:

frischer Stockfisch/Kabeljau &

Chorizo mit gefüllten Teigtaschen und

Chorizo-Fumé. Als Entourage begleite-

ten karamellisierte Zwiebeln und eine

crunchige Tintenfischhippe das pikant

gewürzte Gericht. Zur anschließenden

Erfrischung kam der „Caipi Chillout“

mit Limetten-Sorbet & Cachaça-Gel

und Zuckerwatte gerade recht. Wie

souverän Viviane Zabold mit Texturen

und Geschmacksbildern agiert, das

bewies sie mit ihren „Big city lights“.

Das waren Gnocchi von der Kochbanane

mit Champignons und Kräuterseitlingen,

Tamarind-Kokossauce, Confit

von der Frühlingszwiebelwurzel und

Tapioka-Perlen. Chapeau! Unseren

höchsten Respekt bekunden wir zudem

für das „Picanha vom Black Angus &

Süßkartoffel mit Erva Mate Farofa“. Für

das bei 54 Grad für drei Stunden sous

vide gegarte und anschließend scharf

angebratene Stück vom brasilianischen

Special-cut „Picanha“ mit Fettdeckel,

angeflämmter Süßkartoffel, geröstetem

Maniokmehl, Mate-Yerba-Pulver

und Melado-Sauce (Zuckerrohrmelasse)

lohnt jeder so gerne zitierte Umweg.

Kostproben

Und dann brillierte Viviane Zabold auch

noch als hochtalentierte Patissière mit

ihren „Childhood Dreams“ aus „Sorvete,

Doce de leite & Schokolade“. In der

Summe des Gebotenen waren dies Eis

am Stiel aus weißer Valrhona-Schokolade

und Kondensmilch, karamellisierte

Dosenmilch, Cornetto von der dunklen

Valrhona Guanaja 70 % Schokolade,

Creme von der Baru-Nuss (aus dem Norden

Brasiliens), Hefe-Crumble und Hippe

aus Jabuticaba (Baumstammkirsche

aus dem Südosten Brasiliens). Schlicht

überwältigend. Und dann gab es da noch

diese „Até Breve / Sweet Kisses“ überschriebenen

„Brigadeiros“ (brasilianische

Trüffelpralinen) aus gekochter und

gezuckerter Kondensmilch: Valrhona

70 %, Kokosnuss, geröstete Cashewnuss,

Milchpulver und schlussendlich

das endgültig glücklich machende

„Quindim“, ein sündhaft feines Kokos-

Eier-Törtchen. Wir staunen und verneigen

uns vor so viel Talent und Passion.

Ingo Schmidt v

FOODFOTOS: INGO SCHMIDT

Das große Degustationsmenü von Viviane Zabold entführt in die faszinierende

Aromen- und Produktwelt der brasilianischen Küche. Was hier auf den Teller kommt,

ist ein hinreißendes Geschmackserlebnis allerbester Machart.

v v +

Casual Fine Dining und urban

1515 RHINOCERVS

Restaurant

Johannisstr./ Ecke Rohledererstraße 1

D-90419 Nürnberg, Tel.: 0911/ 307 285 42

office@1515rhinocerus.de, table@1515rhinocerus.de

www.1515rhinocerus.de

Geschäftsführung: Bettina und Viviane Zabold

Küchenchefin: Viviane Zabold

Restaurantleitung: Bettina Zabold

Service: Ausgezeichnet

Weine: Sehr gut

Ambiente: Urbaner Chic

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!