15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

153<br />

Sonntag, 14. <strong>März</strong> · Eucharistie<br />

Gabengebet<br />

Herr, unser Gott, in der Freude auf das Osterfest bringen wir<br />

unsere Gaben dar. Hilf uns, gläubig und ehrfürchtig das Opfer<br />

zu feiern, das der Welt Heilung schenkt und den Tod überwindet.<br />

Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.<br />

Präfation<br />

Wir danken dir, Vater im Himmel, und rühmen deinen heiligen<br />

Namen. Denn jetzt ist die Zeit der Gnade, jetzt sind die Tage<br />

des Heiles. Du hilfst uns, das Böse zu überwinden, du schenkst<br />

uns von Neuem die Reinheit des Herzens. Du gibst deinen Kindern<br />

die Kraft, in dieser vergänglichen Welt das unvergängliche<br />

Heil zu wirken durch unseren Herrn Jesus Christus. Durch ihn<br />

preisen wir dich in deiner Kirche und vereinen uns mit den<br />

Engeln und Heiligen zum Hochgesang von deiner göttlichen<br />

Herrlichkeit.<br />

Kommunionvers Ps 122, 3–4<br />

Jerusalem, du starke Stadt, dicht gebaut und fest gefügt! Dorthin<br />

ziehen die Stämme hinauf, die Stämme des Herrn, den Namen<br />

des Herrn zu preisen.<br />

Schlussgebet<br />

Allmächtiger Gott, dein ewiges Wort ist das wahre Licht, das jeden<br />

Menschen erleuchtet. Heile die Blindheit unseres Herzens,<br />

damit wir erkennen, was vor dir recht ist, und dich aufrichtig<br />

lieben. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.<br />

Schlusssegen<br />

Der barmherzige Gott, der seinen Sohn für uns dahingegeben<br />

und uns in ihm ein Beispiel der Liebe geschenkt hat, segne euch<br />

und mache euch bereit, Gott und den Menschen zu dienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!