15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

187<br />

Mittwoch, 17. <strong>März</strong> · Abend<br />

ben; er kommt nicht ins Gericht, sondern ist aus dem Tod ins<br />

Leben hinübergegangen.<br />

Amen, amen, ich sage euch: Die Stunde kommt, und sie ist<br />

schon da, in der die Toten die Stimme des Sohnes Gottes hören<br />

werden; und alle, die sie hören, werden leben. Denn wie der<br />

Vater das Leben in sich hat, so hat er auch dem Sohn gegeben,<br />

das Leben in sich zu haben. Und er hat ihm Vollmacht gegeben,<br />

Gericht zu halten, weil er der Menschensohn ist.<br />

Wundert euch nicht darüber! Die Stunde kommt, in der alle,<br />

die in den Gräbern sind, seine Stimme hören und herauskommen<br />

werden: Die das Gute getan haben, werden zum Leben<br />

auferstehen, die das Böse getan haben, zum Gericht.<br />

Von mir selbst aus kann ich nichts tun; ich richte, wie ich es<br />

vom Vater höre, und mein Gericht ist gerecht, weil es mir nicht<br />

um meinen Willen geht, sondern um den Willen dessen, der<br />

mich gesandt hat.<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ...<br />

Innehalten am Abend<br />

Wer Fehler schminkt, wird einst mit Spott verlacht.<br />

William Shakespeare (englischer Dramatiker, 1564–1616)<br />

• Wem gegenüber meine ich, Fehler übertünchen zu müssen?<br />

• Habe ich es schon als befreiend erfahren, mich zu einem<br />

Fehler bekennen zu „dürfen“?<br />

Confiteor (Seite 16) – oder – Erbarme dich (Seite 26)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!