15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

231<br />

Sonntag, 21. <strong>März</strong> · Eucharistie<br />

Gabengebet<br />

Erhöre uns, allmächtiger Gott. Du hast uns durch dein Wort<br />

zum Zeugnis eines christlichen Lebens berufen. Reinige uns<br />

durch dieses Opfer und stärke uns zum Kampf gegen das Böse.<br />

Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.<br />

Präfation<br />

In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, Vater im Himmel,<br />

zu danken und dein Erbarmen zu preisen. Denn jedes Jahr<br />

schenkst du deinen Gläubigen die Gnade, das Osterfest in der<br />

Freude des Heiligen Geistes zu erwarten. Du mahnst uns in<br />

dieser Zeit der Buße zum Gebet und zu Werken der Liebe, du<br />

rufst uns zur Feier der Geheimnisse, die in uns die Gnade der<br />

Kindschaft erneuern. So führst du uns mit geläutertem Herzen<br />

zur österlichen Freude und zur Fülle des Lebens durch unseren<br />

Herrn Jesus Christus. Durch ihn rühmen wir deine Größe und<br />

vereinen uns mit den Chören der Engel zum Hochgesang von<br />

deiner göttlichen Herrlichkeit.<br />

Kommunionvers Joh 12, 24–25<br />

Amen, amen, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die<br />

Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt<br />

es reiche Frucht.<br />

Schlussgebet<br />

Allmächtiger Gott, du hast uns das Sakrament der Einheit geschenkt.<br />

Lass uns immer lebendige Glieder Christi bleiben,<br />

dessen Leib und Blut wir empfangen haben. Darum bitten wir<br />

durch ihn, Christus, unseren Herrn.<br />

Schlusssegen<br />

Der barmherzige Gott, der seinen Sohn für uns dahingegeben<br />

und uns in ihm ein Beispiel der Liebe geschenkt hat, segne euch<br />

und mache euch bereit, Gott und den Menschen zu dienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!