15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 23. <strong>März</strong> <strong>2021</strong><br />

Heiliger Turibio von Mongrovejo<br />

Turibio von Mongrovejo (1538–1606) ist der Patron von Peru<br />

und Lima und war einer der bedeutendsten Kirchenführer Südamerikas.<br />

Er studierte Theologie mit dem Schwerpunkt Kirchenrecht<br />

und promovierte in Salamanca zum Doktor der Rechte. Von<br />

Ende 1573 bis 1580 war er Inquisitor in Granada. 1579/80 wurde<br />

er zum Erzbischof von Lima nominiert. Zuvor empfing er die niederen<br />

Weihen, die Priester- und die Bischofsweihe. In seiner 26-jährigen<br />

Amtszeit als Erzbischof von Lima arbeitete er unermüdlich<br />

an der Reorganisation seiner großen Diözese. Er ließ Kirchen und<br />

Schulen bauen und gründete Sozialeinrichtungen. Seine besondere<br />

Sorge galt der Mission bei den Indianern. Zur Hebung des religiösen<br />

und sittlichen Lebens von Klerus und Volk unternahm er<br />

ausgedehnte Visitationsreisen und musste dabei gegen große Widerstände<br />

ankämpfen. Unter seiner Führung fanden 13 Synoden<br />

und drei Konzilien statt. Besondere Bedeutung kam dem Provinzialkonzil<br />

von Lima zu (1582/83), das zur geistlichen Grundlage der<br />

südamerikanischen Kirche wurde.<br />

Namenstag: sel. Merbod von Mehrerau († 1110) · hl. Rebekka Ar-Rayyès<br />

(libanesische Ordensfrau, † 1914)<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Ehre sei dem Vater ...<br />

Hymnus<br />

O sel’ger Urgrund allen Seins,<br />

Heiland der Welt, Herr Jesus Christ,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!