15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eucharistie · Dienstag, 16. <strong>März</strong> 174<br />

Wasser des Flusses kommt aus dem Heiligtum. Die Früchte werden<br />

als Speise und die Blätter als Heilmittel dienen.<br />

Impuls zur Lesung<br />

Wasser ist Leben, doch salziges Wasser kann tödliches Gift<br />

werden. Ein hochbetagter Bekannter meiner Eltern erzählte<br />

ihnen von der Versuchung, den brennenden Durst mit Salzwasser<br />

zu stillen, der er mit seinen Leuten als junger, hilflos in<br />

einem Rettungsboot treibender Marineoffizier einst ausgesetzt<br />

war. Ein namenloser Begleiter stellt dem Propheten Ezechiel<br />

die Zukunft seines in der Verbannung verbitterten, tödlich<br />

geschwächten Volkes vor Augen. Vom Jerusalemer Heiligtum<br />

rieselt ein unauffälliges Rinnsal, das zu mächtiger Stärke anwächst.<br />

Durch diesen Zustrom von Süßwasser vom Tempelberg<br />

her werden sogar die lebensfeindlichen Fluten des Toten Meeres<br />

geheilt! Ezechiel begreift: Gottes Segen will nicht im Tempel<br />

eingeschlossen bleiben. Er will hinausgehen und überall<br />

Leben und Heilung bringen. Vor den harten Realitäten, den<br />

Toten Meeren unseres Lebens, schreckt Israels Gott nicht zurück.<br />

Orte der Krankheit und der Lebensfeindschaft blendet<br />

er nicht aus. Er sucht sie auf. Von der Unmerklichkeit der Anfänge<br />

sollten wir uns nicht entmutigen lassen, haben wir doch<br />

sein heilendes Wort: „So wird das salzige Wasser gesund.“<br />

Antwortpsalm Ps 46, 2–3.5–6.8–9<br />

Kehrvers:<br />

Der Herr der Heerscharen ist mit uns, der Gott Jakobs ist unsre<br />

Burg.<br />

Gott ist uns Zuflucht und Stärke, *<br />

ein bewährter Helfer in allen Nöten.<br />

Darum fürchten wir uns nicht,<br />

wenn die Erde auch wankt, *<br />

wenn Berge stürzen in die Tiefe des Meeres. – Kehrvers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!