15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

275<br />

Donnerstag, 25. <strong>März</strong> · Eucharistie<br />

Impuls zur Lesung<br />

Was wird er tun, der König aus dem Hause David? Wird er<br />

sich mit dem starken Nachbarn Assur verbünden, oder baut<br />

er wie sein Ahnherr auf den Bund mit dem Herrn? Der König<br />

hat sich bereits entschieden. Er wird sich mit der politischen<br />

Großmacht arrangieren. Die Trennung vom Gott seines Volkes<br />

nimmt er in Kauf. Ahas weiß: Umsonst ist nur der Tod. In aller<br />

Ruhe will er taktieren und paktieren; ein Zeichen, das Gott auf<br />

seiner Seite ist, käme ihm denkbar ungelegen. Sein Spielraum<br />

wäre dahin. Bündnispolitisch wäre er erledigt. Doch nichts<br />

bringt Gott von seinem Heilsplan für Israel ab – auch nicht<br />

königliche Realpolitik. Der Herr kündigt das Zeichen an, von<br />

dem der König nichts wissen will.<br />

Zu jeder Zeit, und jeder Zeit, sagt Jesaja, bietet Gott seine Begleitung<br />

an. Er ist der Immanuel, der „Gott mit uns“. – Nicht<br />

der Wichtige und Mächtige, das unbedeutende Mädchen Maria<br />

hat es gewagt, sich mit Leib und Leben auf Gottes Begleitung<br />

einzulassen!<br />

Antwortpsalm Ps 40, 7–11<br />

Kehrvers:<br />

Mein Gott, ich komme; deinen Willen zu tun, ist mein Gefallen.<br />

An Schlacht- und Speiseopfern hattest du kein Gefallen, /<br />

doch Ohren hast du mir gegraben, *<br />

Brand- und Sündopfer hast du nicht gefordert.<br />

Da habe ich gesagt: Siehe, ich komme. *<br />

In der Buchrolle steht es über mich geschrieben. – Kehrvers<br />

Deinen Willen zu tun, mein Gott, war mein Gefallen *<br />

und deine Weisung ist in meinem Innern.<br />

Gerechtigkeit habe ich in großer Versammlung verkündet, *<br />

meine Lippen verschließe ich nicht;<br />

HERR, du weißt es. – Kehrvers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!