15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

317<br />

Die Mitte erschließen<br />

Buchdruck war es leichter, Graduale und Antiphonale zu verbreiten,<br />

und noch heute existieren sie als offizielle Gesangbücher<br />

für die lateinische Liturgie. Auszüge kamen zudem im 19.<br />

und 20. Jahrhundert in Diözesangesangbücher, als die Teilnahme<br />

der Gläubigen an der Liturgie zunehmend relevant wurde.<br />

Gesangbücher seit der Reformation<br />

Solche Gesangbücher für die Gemeinde wurden ab der Reformationszeit<br />

wichtig. Denn die Reformatoren nutzten die Form<br />

des landessprachigen Liedes, um die wichtigen theologischen<br />

Inhalte „unter die Leute“ zu bringen: zunächst über Einblattdrucke,<br />

kurze Zeit später in Liederbüchern, die immer wieder erweitert<br />

wurden. Von altgläubiger, katholischer Seite setzte man<br />

zügig eigene Bücher dagegen, sah man doch, dass diese Gesänge<br />

für die Ausbildung der eigenen Frömmigkeit von hohem Wert<br />

waren und durch muttersprachliche Elemente der katholische<br />

Gottesdienst neben den evangelischen attraktiv bleiben konnte.<br />

Es handelt sich dabei aber zunächst um eine Besonderheit des<br />

deutschsprachigen Raumes, wo katholische und evangelische<br />

Gemeinden so nah beieinander waren und die Vergleichsmöglichkeit<br />

existierte. In den romanischsprachigen Ländern etwa<br />

gab es keinen Druck, so etwas wie das Kirchenlied auszubilden,<br />

sodass hier erst nach der jüngsten Liturgiereform ein breiterer<br />

Gemeindegesang in der Muttersprache entstand.<br />

Im deutschen Sprachraum sahen bald die Diözesen es als<br />

ihre Aufgabe an, Gesangbücher herauszugeben. Die Lieder<br />

wurden (in beiden Konfessionen) oft ohne Noten, nur im Text<br />

abgedruckt und waren auf eine begrenzte Anzahl bekannter<br />

Melodien zu singen. Nicht selten wurde dann auch Gebetsgut<br />

in diese Bücher integriert, oder es gab eigene Gebetbücher für<br />

Andachten und Betrachtungen, während der Abdruck der liturgischen<br />

Ordnungen und Texte etwas relativ Modernes ist (ab<br />

dem 19. Jh.). Denn Gesänge wie Andachten waren auf katho-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!