15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

217<br />

Samstag, 20. <strong>März</strong> · Eucharistie<br />

Texte zur Eucharistiefeier<br />

Mich umfingen die Fesseln des Todes.<br />

Die Bande der Unterwelt umstrickten mich.<br />

In meiner Not rief ich zum Herrn.<br />

Aus seinem Heiligtum hörte er mein Rufen.<br />

Ps 18, 5–7<br />

Tagesgebet (Oration des Morgengebetes)<br />

Lesung aus dem Buch Jeremia Jer 11, 18–20<br />

Der Herr ließ es mich wissen, und so wusste ich es; damals<br />

ließest du mich ihr Treiben durchschauen.<br />

Ich selbst war wie ein zutrauliches Lamm, das zum Schlachten<br />

geführt wird, und ahnte nicht, dass sie gegen mich Böses<br />

planten: Wir wollen den Baum im Saft verderben; wir wollen<br />

ihn ausrotten aus dem Land der Lebenden, sodass man seinen<br />

Namen nicht mehr erwähnt.<br />

Aber der Herr der Heere richtet gerecht, er prüft Herz und<br />

Nieren. Ich werde sehen, wie du Rache an ihnen nimmst; denn<br />

dir habe ich meine Sache anvertraut.<br />

Impuls zur Lesung<br />

Der Prophet vergleicht sich selbst mit einem arglosen, zutraulichen<br />

Lamm, das lange nicht ahnte, wohin die Reise geht – zur<br />

Schlachtbank. Hier wird nicht mitleidheischend das Kindchen-<br />

Schema bemüht, hier drängt sich einem Betroffenen ein erbarmungswürdiges<br />

Bild auf. Das Prophetenamt ist kein Ruhe-,<br />

sondern ein Schleudersitz. Und doch hadert Jeremia nicht mit<br />

Gott, er vertraut ganz und gar auf dessen Weggeleit. Sein Gott<br />

hat ihm ja die Augen geöffnet, ihn gerettet vor dem gewaltsamen<br />

Tod, den ihm hasserfüllte Mitbürger zudachten. Jeremia<br />

schmiedet keine weißglühenden Rachepläne, er kann loslassen.<br />

Ruhig erwartet er Gottes gerechtes Richten. Der Herr sieht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!