15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eucharistie · Mittwoch, 24. <strong>März</strong> 264<br />

geworfen. Aber der Engel des Herrn war zusammen mit Asarja<br />

und seinen Gefährten in den Ofen hinabgestiegen. Er trieb die<br />

Flammen des Feuers aus dem Ofen hinaus.<br />

Der König Nebukadnezzar fragte seine Räte: Haben wir nicht<br />

drei Männer gefesselt ins Feuer geworfen? Sie gaben dem König<br />

zur Antwort: Gewiss, König! Er erwiderte: Ich sehe aber<br />

vier Männer frei im Feuer umhergehen. Sie sind unversehrt,<br />

und der vierte sieht aus wie ein Göttersohn. Da rief Nebukadnezzar<br />

aus: Gepriesen sei der Gott Schadrachs, Meschachs und<br />

Abed-Negos. Denn er hat seinen Engel gesandt und seine Diener<br />

gerettet. Im Vertrauen auf ihn haben sie lieber den Befehl<br />

des Königs missachtet und ihr Leben dahingegeben, als dass sie<br />

irgendeinen anderen als ihren eigenen Gott verehrten und anbeteten.<br />

Impuls zur Lesung<br />

Albtraum. Eine Szene wie aus einem schlimmen Märchen.<br />

Und doch wird Gott, der Retter, hier nicht mit einem Zauberer<br />

verwechselt. Die drei frommen jüdischen Männer wagen es.<br />

Sie sprechen frei. Ohne alle Magie, sie sagen wahr. So sprechen<br />

sie sich selbst das Todesurteil. Dem Mann, der sie in der<br />

Hand hat, sagen sie ins Gesicht, dass sie menschengemachte<br />

Götter niemals anbeten werden. Sie vertrauen auf Adonai<br />

und seine rettende Hand. Angesichts ihres liebenden Vertrauens<br />

zerfließt jeder irdische Absolutheitsanspruch „wie eitel<br />

Schaum“, wie es bei Heinrich Heine heißt. Menschenmacht<br />

wird radikal relativiert. Die drei jungen Männer bauen aber<br />

nicht auf Gott, wie man auf eine Wunderwaffe baut oder auf<br />

einen todsicheren Taschenspielertrick. Selbst wenn der Herr<br />

sie nicht vor dem Ärgsten bewahren wird, sie werden den Götzendienst<br />

verweigern, sie bleiben dem Gott ihrer Eltern, dem<br />

Gott Abrahams und Isaaks, Saras und Rebekkas treu. Treue zu<br />

diesem Gott schenkt Freiheit. Nutzen wir sie? Leben wir sie?<br />

Leben wir so, dass wir, und die in unserer Nähe, etwas von<br />

seiner erlösenden Nähe merken?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!