15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag, 15. <strong>März</strong> <strong>2021</strong><br />

Heiliger Klemens Maria Hofbauer<br />

Klemens Maria Hofbauer (1751–1820) war einer der ersten<br />

deutschsprachigen Redemptoristen. Er wuchs in armen Verhältnissen<br />

auf und arbeitete zunächst als Bäckergeselle. Erst spät<br />

ließ sich sein Wunsch, Priester zu werden, durch die Unterstützung<br />

großzügiger Menschen verwirklichen. Nach seinem Eintritt<br />

ins Kloster und seiner Weihe (1785) schickten ihn die Redemptoristen<br />

als Seelsorger für die deutsche Bevölkerung nach Warschau.<br />

Dort betreute er insbesondere streunende und verwaiste Kinder<br />

und richtete für sie eine Armenschule ein. 1808 wurde er von Napoleon<br />

aus Warschau vertrieben. Sein neuer Wirkungskreis war<br />

Wien, wo er sich als Seelsorger aller Bevölkerungskreise, Künstler<br />

und Gelehrter ebenso wie sehr einfacher Menschen, vor allem der<br />

Armen, bewährte. Er bemühte sich besonders um die Individualseelsorge<br />

und führte Hausbesuche als neue Form der Seelsorge ein.<br />

Sein langjähriges Wirken in Wien trug ihm den Beinamen „Apostel<br />

von Wien“ ein.<br />

Namenstag: hl. Zacharias (letzter griechischer Papst, † 752) · hl.<br />

Lukretia (Märtyrerin, † 859) · sel. Diedo von Andelsbuch (Dietrich,<br />

† 1120) · hl. Louise de Marillac (Mitarbeiterin des hl. Vinzenz von<br />

Paul, Ordensgründerin, † 1660) · Pius Keller (Augustiner-Eremit in<br />

Münnerstadt, † 1904)<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Ehre sei dem Vater ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!