15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eucharistie · Freitag, 19. <strong>März</strong> 208<br />

Er ist unser aller Vater, wie geschrieben steht: Ich habe dich<br />

zum Vater vieler Völker bestimmt – im Angesicht des Gottes,<br />

dem er geglaubt hat, des Gottes, der die Toten lebendig macht<br />

und das, was nicht ist, ins Dasein ruft.<br />

Gegen alle Hoffnung hat er voll Hoffnung geglaubt, dass er<br />

der Vater vieler Völker werde, nach dem Wort: So zahlreich<br />

werden deine Nachkommen sein.<br />

Darum wurde es ihm auch als Gerechtigkeit angerechnet.<br />

Ruf vor dem Evangelium vgl. Ps 84, 5<br />

Dein ist die Ehre, dein ist die Macht, Christus, Herr und Erlöser.<br />

Selig, die in deinem Hause wohnen, Herr, die dich loben allezeit.<br />

Dein ist die Ehre, dein ist die Macht, Christus, Herr und Erlöser.<br />

Aus dem hl. Evangelium nach Matthäus<br />

<br />

Mt 1, 16.18–21.24a<br />

Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias; von ihr wurde Jesus<br />

geboren, der der Christus genannt wird.<br />

Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter,<br />

war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren,<br />

zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken<br />

des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie<br />

nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu<br />

trennen.<br />

Während er noch darüber nachdachte, siehe, da erschien ihm<br />

ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids,<br />

fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen;<br />

denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist.<br />

Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus<br />

geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen.<br />

Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen<br />

hatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!