15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT März 2021

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Schwangerschaft als Ereignis • Thema des Monats Aufbruch aus Schuld und Sünde • Unter die Lupe genommen Felix culpa Heiligung • Singt dem Herrn ein neues Lied Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“ • Engagiertes Christsein Mit Spannungen leben: Militärseelsorge • Die Mitte erschließen Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“ Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats März: „Aufbruch aus Sünde und Schuld“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Schwangerschaft als Ereignis

• Thema des Monats
Aufbruch aus Schuld und Sünde

• Unter die Lupe genommen
Felix culpa
Heiligung

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Wie ein Fest nach langer Trauer. Oder „I have a dream“

• Engagiertes Christsein
Mit Spannungen leben: Militärseelsorge

• Die Mitte erschließen
Gebet- und Gesangbuch – das Rollenbuch der Gemeinde

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Gregor von Nyssa
Weltgebetstag lenkt Blick auf Pazifik
Fastenkollekte mahnt: „Es geht! Anders.“
Zehn Jahre Katastrophe von Fukushima
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

185<br />

Mittwoch, 17. <strong>März</strong> · Eucharistie<br />

jauchze, o Erde, freut euch, ihr Berge! Denn der Herr hat sein<br />

Volk getröstet und sich seiner Armen erbarmt.<br />

Doch Zion sagt: Der Herr hat mich verlassen, Gott hat mich<br />

vergessen. Kann denn eine Frau ihr Kindlein vergessen, eine<br />

Mutter ihren leiblichen Sohn? Und selbst wenn sie ihn vergessen<br />

würde: ich vergesse dich nicht – Spruch des Herrn.<br />

Impuls zur Lesung<br />

„Gott hat uns vergessen“, klagt Frau Zion verzweifelt. Durch<br />

den Mund des Propheten gibt der Herr Antwort: „Kann denn<br />

eine Frau ihr Kindlein vergessen?!“ Und er fügt hinzu: „Aber<br />

selbst wenn eine Frau ihr Kind vergessen sollte – ich vergesse<br />

dich nicht.“ So unbeirrbar, wie eine Mutter ihr Kindlein<br />

im Sinn hat, so zärtlich und zuverlässig achtet Gott auf sein<br />

Volk. Und noch mehr. Gott ist „so wie“, und er ist ganz anders.<br />

Wir können uns nicht mit ihm messen. Wir sind nicht Gottes<br />

Maßstab. Aber wir sind eingeladen, an seiner Treue Maß zu<br />

nehmen. „Kommt ans Licht!“<br />

Antwortpsalm <br />

Ps 145, 8–9.13c–14.17–18<br />

Kehrvers:<br />

Gnädig und barmherzig ist der Herr, voll Langmut und reich<br />

an Gnade.<br />

Der Herr ist gnädig und barmherzig, *<br />

langmütig und reich an Gnade.<br />

Der Herr ist gütig zu allen, *<br />

sein Erbarmen waltet über all seinen Werken. – Kehrvers<br />

Der Herr ist treu in all seinen Worten, *<br />

voll Huld in all seinen Taten.<br />

Der Herr stützt alle, die fallen, *<br />

und richtet alle Gebeugten auf. – Kehrvers<br />

Gerecht ist der Herr in allem, was er tut, *<br />

voll Huld in all seinen Werken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!