01.06.2021 Aufrufe

FEST Jahresbericht 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

©pixabay.com

Titel des Projekts:

Digitale Theologie

Laufzeit:

seit 2019

bearbeitet von:

Frederike van Oorschot

Projektpartner:

Prof. Dr. Hanna Reichel

(Princeton Theological

Seminary); Center for

Theological Inquiry Princeton;

Global Network for Digital

Theology; Stabstelle

Digitalisierung der EKD;

Ev. Akademie in der Pfalz

Religion, Recht und Kultur

Geplant und begonnen wurde eine Tagungsreihe unter dem Titel „Digital – Parochial

– Global“. Gemeinsam mit der Evangelischen Akademie der Pfalz und der Evangelischen

Akademie im Rheinland sind drei Workshops sowie eine Veranstaltung beim

Kirchentag 2021 und eine Abschlusstagung geplant. Die digital abgehaltenen Workshops

werden per Video dokumentiert und die Vorträge in drei Themenheften des

Evangelischen Pressedienstes begleitend publiziert. Neben einem Positionspapier

wurden diese Fragen von Dr. van Oorschot in Vorträgen sowie einer Reihe digitaler

Akademiegespräche publiziert und zur Diskussion gestellt.

Auch die Vernetzung der FEST an der Schnittstelle zu kirchlichen Akteur*innen und

wissenschaftlichen Debatten stand weiterhin im Vordergrund.

Dr. van Oorschot war als Mitglied des Leitungskreises des Netzwerkes „Digitalisierung,

Theologie und Ethik“, angebunden an die Stabsstelle Digitalisierung der EKD,

an der Vorbereitung und Durchführung des konstituierenden Netzwerktreffens am

21./22.02.2020 in Kassel beteiligt.

Seit Mai 2020 ist Dr. van Oorschot Konsultationspartnerin des ökumenischen und

internationalen Forschungsprojekts „Churches Online in Times of Corona“ (CON-

TOC, (https://contoc.org) unter der Leitung von Prof. Nord (Würzburg), Prof. Lämmlin

(Sozialwissenschaftliches Institut der EKD) und Prof. Schlag (Zürich).

Dr. van Oorschot ist Teil des 2019 gegründete Global Network for Digital Theology

(GNDT) und Mitglied in dessen Advisory Board unter der Leitung des Center for Digital

Theology (Durham/UK).

Publikationen (in Auswahl):

van Oorschot, Frederike: Präsent sein. Ekklesiologische Perspektiven auf das kirchliche

Leben unter den Bedingungen des Infektionsschutzes und seiner Folgen, in: Held,

Benjamin et al. (Hg.): Corona als Riss. Perspektiven für Kirche, Politik und Ökonomie

(FESTKompakt 1). Heidelberg 2020, 73–89. https://doi.org/10.11588/heibooks.701

van Oorschot, Frederike: Global – lokal – digital. Digitale Räume als Öffentlichkeiten

der Theologie, in: Anselm, Rainer; Körtner, Ulrich (Hg.): Konzepte und Räume öffentlicher

Theologie (ÖTh 39). Leipzig 2020, 235–252.

Arbeitsbereich „Religion, Recht und Kultur“

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!