01.06.2021 Aufrufe

FEST Jahresbericht 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titel des Projekts:

Beratung bei der Erstellung der

Klimaschutzkonzepte der Ev.-ref. Kirche

und des Bistums Augsburg

Laufzeit:

September 2020 bis März 2022

gefördert von:

Bundesministerium für Umwelt,

Naturschutz und nukleare Sicherheit

bearbeitet von:

Hannes Vetter

Oliver Foltin

Lisa Stadtherr

Nachhaltige Entwicklung

In der Evangelisch-reformierten Kirche wurde zum Jahresende 2020

begonnen, Umfragen für die CO 2 -Bilanz benötigten Daten in den Bereichen

Gebäude, Mobilität und Beschaffung zu erheben. Dabei wurden insbesondere

die Kirchengemeinden adressiert, die in diesem Zusammenhang

besonders wichtig sind. Die Evangelisch-reformierte Kirche erwägt

das langfristige Ziel einer Reduzierung der CO 2 -Emissionen von 85 bis 90

Prozent bis zum Jahr 2050. Das Potential zur Einsparung reicht von Maßnahmen

der Gebäudesanierung über Alternativen in der Mobilität bis hin

zur Schaffung von regenerativen Energiequellen. Neben den oben erwähnten

Aufgaben ist die FEST auch mit der Umsetzung von Workshops

betraut worden. In diesen wird es darum gehen, die Beteiligung von verschiedenen

Akteur*innen (von Entscheidungsträger*innen zu

Praktiker*innen vor Ort) an der Erarbeitung des Konzepts zu ermöglichen

und sowohl mit Haupt- als auch Ehrenamtlichen intensiven Austausch zu

suchen. Für 14 der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland

liegen inzwischen Klimaschutzkonzepte vor.

Im Bistum Augsburg werden in einem umfassenden Erhebungsprozess

zahlreiche Akteur*innen beteiligt und neben den Bereichen Gebäude,

Mobilität, Beschaffung und IT auch die Flächen der Diözese bei der Erstellung

des Konzepts intensiv in den Fokus der Analyse genommen. Auch in

diesem Projekt wird die FEST über die beschriebene Tätigkeit hinaus fünf

Workshops realisieren, um insbesondere den Austausch mit den im Bistum

tätigen Personen herzustellen und diese in die Konzepterstellung zu

integrieren. Bereits im vergangenen Herbst hat Bischof Dr. Bertram Meier

für die Diözese Augsburg das ambitionierte Ziel ausgerufen, bis zum Jahr

2030 klimaneutral zu werden.

Arbeitsbereich „Nachhaltige Entwicklung“

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!