01.06.2021 Aufrufe

FEST Jahresbericht 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Listen

Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts,

Leer

08.09.2020 (mit L. Stadtherr und H. Vetter) Beratung

des Klimaschutzmanagements des Bistums Augsburg

für die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts,

Augsburg

10.09.2020 Revalidierung des Umweltmanagements

nach dem Grünen Gockel der Ev. Kirchengemeinde

Schatthausen, Wiesloch

16.09.2020 (mit V. Teichert) Beratung des EMAS-

Umweltteams im Ev. Zentrum der Ev. Kirche-Berlin-

Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO), Berlin

22.09.2020 Vortrag „Klimaschutzinitiativen in den

evangelischen Landeskirchen“ bei der Auftaktsitzung

des Beirats des Ökumenischen Bildungsforums für

energieeffiziente Bestandssanierung (BEB) der Ev.

Gesamtkirchengemeinde Protzen-Wustrau-Radensleben

23.09.2020 Sitzung des Trägerkreises des Netzwerks

„Energie & Kirche“ und Beratung über die zukünftige

Entwicklung, Wuppertal

24.09.2020 (mit V. Teichert) Workshop mit den Zielgruppen

des Projektantrags „Reallabor: Powerplay für

den Klimaschutz“ aus dem Umfeld der TSG Hoffenheim

in der Klima Arena, Sinsheim

01.10.2020 (mit V. Teichert) Beratung des Bischöflichen

Seminars Eichstätt zur Einführung eines Umweltmanagementsystems

nach EMAS

05.10.2020 (mit H. Diefenbacher) „Klimaschutz im

Raum der EKD im Kontext des EKD-Klimaberichts“,

Vortrag bei der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft

der Umweltbeauftragten der Gliedkirchen in der EKD

(AGU), Tieringen

09.10.2020 (mit P. Stoellger) Kontaktgespräch mit dem

Rat der EKD sowie Vorstellung des EKD-Klimaberichts

2020, Hannover

10./11.11.2020 Organisation und Durchführung der

Tagung „Erfahrungen bei der Umsetzung von kirchlichen

Klimaschutzkonzepten“ in Kooperation mit der

Ev. Landeskirche in Baden, der Ev. Kirche von Westfalen

und dem Bistum Würzburg, Heidelberg

16.11.2020 Sitzung des Umweltausschusses (UWA) des

3. Ökumenischen Kirchentags, Frankfurt a.M.

19.11.2020 Organisation und Durchführung des Workshops

„CO2-Fußabdruck und Klimagerechtigkeit – Von

der Idee zur Praxis“ in Kooperation mit der Akademie

des Versicherers im Raum der Kirchen, Klima-Kollekte

und Kirchenamt der EKD, Kassel

24.11.2020 Vortrag „Von Kirchen lernen: Klimaschutzkonzepte

und deren Umsetzung in Kirchengemeinden“

bei der Veranstaltung „Sozial gerechter Klimaschutz:

Wege für die Caritas“ des Deutschen Caritasverbandes,

Freiburg

26.11.2020 Durchführung des internen Audits mit den

Mitarbeitenden der Dienststelle des Bevollmächtigen

des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland

und der Europäischen Union, Berlin

03.12.2020 (mit V. Teichert) Vorstellung des Projektantrags

„Reallabor: Powerplay für den Klimaschutz“ bei

der Sitzung der Auswahlkommission, Mannheim

08.12.2020 Durchführung des internen Audits mit

dem Kollegium des Kirchenamtes der EKD, Hannover

10.12.2020 Durchführung des internen Audits mit

dem Umweltteam des Kirchenamtes der EKD, Hannover

15.12.2020 Konzeptionsworkshop „Kommunikation

Klimagerechtigkeit“ mit dem Kirchenamt der EKD,

Hannover

Johannes J. Frühbauer

12./13.3.2020 „Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der

Schöpfung“, Vorträge & Workshops beim „Grundkurs

Theologie“ im Rahmen von „Theologie im Fernkurs“,

Augsburg-Leitershofen

25.11.2020 „Woher weiß ich, was gerecht ist?“, Online-

Vortrag bei der Kinderuni, Göppingen

Benjamin Held

22.01.2020 „Nachhaltigkeit – was steckt dahinter?“,

Vortrag im Rahmen der Reihe „Nachhaltigkeit –

erschöpft oder schöpfungserhaltend?“, Haus der

Begegnung, Heidelberg

29.01.2020 „Internationale Verteilungswirkungen von

Ressourceneffizienz“, Vortrag im Rahmen eines

Workshops zum gleichnamigen UBA-Projekt, FU Berlin

05.06.2020 „The National Welfare Index: Methodology,

Results, Potential Uses and Political Impacts in

Germany“, Vortrag im Rahmen des Online-Workshops

„Beyond GDP: Governance and Budgeting for Wellbeing

Resources“, veranstaltet von FEASTA und CEF

25.08.2020 „Ergebnisse der Bestandsaufnahme zu

den SDG – Ansatzpunkte für Gießen“, Vortrag bei der

Stadtverwaltung Gießen

22.–23.09.2020 „Soziale Sicherungssysteme im

Umbruch: Wie können sie den ökologischen Wandel

unterstützen und soziale Inklusion gewährleisten?“,

Moderation auf der zusammen mit dem Nell-Breuning-Institut

der Hochschule St. Georgen veranstalteten

Online-Tagung in der Reihe „Die Wirtschaft der

Gesellschaft“, Heidelberg

22.10.2020 „Einbeziehung der SDGs in das Stadtentwicklungskonzept

Heidelberg 2035 (STEK 2035) -

Darstellung des Prozesses und erste Ergebnisse der

qualitativen Bestandsaufnahme“, Vortrag auf dem

Online-Workshop „SDG-Monitoring für Global Nachhaltige

Kommunen“, veranstaltet durch die SKEW

Thomas Kirchhoff

10.12.2020: „Gibt es Natur an sich oder ist sie ein

kulturelles Konstrukt?“, Antrittsvorlesung

Gastprofessur am Humboldt-Studienzentrum für

Philosophie und Geisteswissenschaften der

Universität Ulm

78 Listen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!